Dr. Franziska Smolnik
Osteuropa und Eurasien Senior Fellow
Forschungsgebiete
- Armenien
- Georgien
- Südkaukasus
- Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
Kurzlebenslauf
Seit 2015 Wissenschaftlerin, Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien, SWP
10–12/2018 Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OSZE
2014 Promotion an der Universität Bremen
2013–2015 Wissenschaftlerin/Postdoc, EU FP7-Projekt „Intra- and Inter-Societal Sources of Instability in the Caucasus and EU Opportunities to Respond“
2012–2013 Stipendiatin des Forum Ebenhausen
SWP-Publikationen
-
Georgien am Scheideweg
Rückbau demokratischer Errungenschaften und Abkehr von prowestlichem Kurs
SWP-Aktuell 2025/A 26, 03.06.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A26
-
Germany’s Perceptions of Turkey’s Policy in the South Caucasus
From Coexistence to Cooperation?
CATS Network Paper, No. 12, 17 February 2025, 30 Seiten -
Reconfigurations in the Post-Soviet South
Dynamics and Change in Eurasia
SWP Comment 2024/C 58, 19.12.2024, 7 Seitendoi:10.18449/2024C58
-
Parlamentswahl in Georgien: Die Kontroversen bleiben
Die Parlamentswahl in Georgien war von Kontroversen über den Kurs des Landes geprägt. Wenig deutet kurz nach der Wahl darauf hin, dass sich die innenpolitische Krise entschärft oder die Beziehung zwischen Tbilisi und Brüssel einfacher wird, meinen Franziska Smolnik und Giorgi Tadumadze.
Kurz gesagt, 30.10.2024 -
Die Außen- und Europapolitik des Georgischen Traums im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine
Grenzen des Pragmatismus
SWP-Aktuell 2023/A 58, 23.11.2023, 8 Seitendoi:10.18449/2023A58
-
Dis-/Konnektivität im Südkaukasus
Imaginationen, machtpolitische Effekte, Ambivalenzen
SWP-Studie 2023/S 06, 24.05.2023, 37 Seitendoi:10.18449/2023S06
Externe Veröffentlichungen
-
Current Dynamics in Armenia–EU Relations amid Regional Reconfiguration
Possible Ground for Armenia and Georgia to Cooperate in EU Rapprochement?
in: Policy Paper, No. 45, Georgian Institute of Politics, June 2024, 17 Seiten -
Germany’s Contribution to Civilian Conflict Management and Peacebuilding in the EU’s Eastern Neigbourhood: Past Experiences and Future Prospects
in: Study 6, Advisory Board to the Federal Government for Civilian Crisis Prevention and Peacebuilding, Berlin, 04.10.2023, 115 Seiten -
Ramifications of the Armenian-Azerbaijani Rivalry beyond the Spotlight
Special Editor: Franziska Smolnik; with articles by Sofie Bedford; Ulrike Ziemer; Anna Cieślewska
in: Caucasus Analytical Digest, No. 134, July 2023, 17 Seiten -
Brüchige Waffenruhe in Berg-Karabach: Niemand kann diesen Konflikt im Alleingang lösen
Auch die EU könnte eine Rolle dabei spielen, ob die Waffenruhe in Berg-Karabach der Beginn eines neuen Friedensprozesses ist - oder konsequenzloses Intermezzo.
Gastbeitrag, in: Der Tagesspiegel, 12.10.2020 (online) -
China’s „Belt and Road“ Initiative and the South Caucasus
Special Editor: Franziska Smolnik, with articles by Mariam Zabakhidze, Irakli Gabriadze, Rezo Beradze, Giorgi Khishtovani (Tbilisi); Evelina Gambino (London); Susanne Fehlings (Frankfurt am Main)
in: Caucasus Analytical Digest. Nr. 111, Ocotober 2019 -
Ambitionen, Konditionen, Restriktionen
Georgien auf der Neuen Seidenstraße
in: Osteuropa 7/2018, S. 121–140