Dr. phil. Andrea Schmitz
Osteuropa und Eurasien Senior Fellow
Forschungsgebiete
- Zentralasien
Politische und gesellschaftliche Entwicklungen; Herrschaftsformen und normative Grundlagen von Politik; Islam und Religionspolitik; regionale Beziehungen; Interessen, Strategien und Instrumente russischer, europäischer und amerikanischer Politik.
ThemenlinienKurzlebenslauf
09/2015–12/2017 Leiterin der Auslandsbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kirgistan und Tadschikistan
03–12/2013 und 03–07/2014 Forschungsaufenthalt in Tadschikistan
10–11/2009 SWP Fellow in Residence im Brüsseler SWP-Büro
2004–2005 Fachberaterin des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
2002–2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der SWP, Forschungsgruppe Rußland / GUS
1997–2002 Fachkraft des Goethe-Instituts und DAAD-Lektorin in Kasachstan
1995–1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Ethnologie der Universität München
SWP-Publikationen
-
Reconfigurations in the Post-Soviet South
Dynamics and Change in Eurasia
SWP Comment 2024/C 58, 19.12.2024, 7 Seitendoi:10.18449/2024C58
-
Deutsche Zentralasienpolitik nach der »Zeitenwende«
Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer strategischen Partnerschaft
SWP-Aktuell 2024/A 30, 27.06.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A30
-
Das eine tun, ohne das andere zu lassen: Autonomie und Gestaltungsanspruch kasachischer Außenpolitik
in: Mittlere Mächte – einflussreiche Akteure in der internationalen PolitikBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 01, 23.01.2024, 94 Seiten, S. 29–32
-
Gestaltungsanspruch im Zwischenraum: BRICS+ und SOZ
in: Mittlere Mächte – einflussreiche Akteure in der internationalen PolitikBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 01, 23.01.2024, 94 Seiten, S. 63–66
-
Religionspolitik in Usbekistan
Zwischen Liberalisierung, Staatsideologie und Islamisierung
SWP-Studie 2023/S 07, 13.06.2023, 34 Seitendoi:10.18449/2023S07
-
Zentralasiens Muslime und die Taliban
SWP-Aktuell 2022/A 15, 23.02.2022, 5 Seitendoi:10.18449/2022A15
Externe Veröffentlichungen
-
Islam und säkularer Staat in Usbekistan. Von der Religion zur Staatsdoktrin
in: Osteuropa 8–10/2024, S. 133–146, 14 Seitendoi:10.35998/oe-2024-064
-
Zentralasien – Potenziale und Projektionen
Gastkommentar, in: Neue Zürcher Zeitung, 27.07.2023 -
Zentralasien
in: Görres-Gesellschaft (Hrsg.). Staatslexikon, 8. Auflage, 21.02.2023 (online) -
Welche Folgen hat die Wahl in Kasachstan?
Interview von Jessica Chmura, in: NDR, 21.11.2022 -
Russland und der Osten: »Zentralasien möchte unabhängiger werden«
Interview von Tim Müller, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 06.10.2022 -
“A Bad Peace Is Better than a Good War”: Central Asian Foreign Policy Responses to the War in Ukraine
in: Georgetown Journal of International Affairs, 28 April 2022 (online)