Dr. rer. soc. Susan Stewart
Osteuropa und Eurasien Senior Fellow
Themenlinie Neugestaltung der europäischen Sicherheitsordnung Ko-Leitung
Forschungsgebiete
- Russland
- Ukraine
- Östliche Partnerschaft
Forschungsschwerpunkte sind Innen- und Außenpolitik der Ukraine sowie EU-Russland-Beziehungen. Spezialthemen sind die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Osteuropa, Fragen der Demokratieförderung und die Rolle der Menschenrechte in der Außenpolitik.
Kurzlebenslauf
Herbst 2022: Forschungsaufenthalt am Centre for Eastern Studies, Warschau
Oktober 2021-September 2022: Sabbatjahr
Seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Osteuropa/Eurasien, SWP
2005–2007 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für politische Wissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Mannheim
2004 Promotion an der Universität Mannheim
1997–2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
SWP-Publikationen
-
The Tipping Point: An Emerging Model of European Security with Ukraine and without Russia
SWP Research Paper 2025/RP 05, 06.11.2025, 96 Seitendoi:10.18449/2025RP05
-
Militärische und patriotische Erziehung in Russland
Kommende Generationen werden auf Regimelinie gebracht
SWP-Aktuell 2025/A 46, 30.10.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A46
-
Umgang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine: Deutschland und Europa eine Rolle sichern
in: Trumps Rückkehr und Europas außenpolitische HerausforderungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 14–18
-
Trump 2025: Was erwarten Russland und die Ukraine von der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten?
Wie sehen Donald Trumps Pläne mit Blick auf die Ukraine aus? Wie bereiten sich Kyjiw und Moskau auf seine zweite Amtszeit vor und welche Chancen gibt es, den Krieg zu beenden oder bloß einzufrieren? Darüber diskutieren Susan Stewart und Margarete Klein mit Nana Brink.
SWP-Podcast 2025/P 02, 17.01.2025 -
Ukraine: Rekalibrierung der deutschen Politik
in: Neue Verhältnisse – schwierige BeziehungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seiten, S. 23–27
-
Kernfragen der Ukraine-Politik bleiben unbeantwortet
Die Debatte über die künftige Unterstützung der Ukraine wirft fundamentale Fragen an die deutsche Ukraine-Politik und die Haltung der Bundesregierung zur europäischen Sicherheit auf. Mehr Klarheit tut not, meint Susan Stewart.
Kurz gesagt, 22.08.2024
Externe Veröffentlichungen
-
Assessing the Future of the Eastern Partnership: The Fragmentation of a Region and Its Consequences
in: Policy Paper No. 2025-76, ESCP Geopolitics Institute, 2025, 8 Seiten -
Ukraine’s Anti-Corruption Clash: A Test for Rule of Law and EU Aspirations
Interview by Tizian Stocker, in: European Relations, 18.08.2025 -
Ukraine and Moldova’s EU Accession: To Decouple or Not?
in: What’s Brewing in the Eastern Neighborhood?, Eastern Partnership Think Tank Network, 29.07.2025 -
Die Ukraine und die Europäische Union: Langsam aber sicher in Richtung Mitgliedschaft
in: Susann Worschech (Hg.), Freiheitsschauplatz: Ein Gesellschaftsportrait der Ukraine, Nomos, Baden-Baden, 16.04.2025, 49–68, 20 Seitendoi:10.5771/9783748937128-49
-
‘Who, If Not Us?’: Civic Activism and Defence in Wartime Ukraine
in: Innovation: The European Journal of Social Science Research, February 2025, 1–17, 17 Seitendoi:10.1080/13511610.2025.2467214
-
“There will be a very serious wake-up call if Europe fails to provide for its security”
Interview by Oleksiy Kandyuk, in: European Research Group of Support for Ukrainian Membership (ERGOSUM), 27.11.2024
