EU/Europa Forschungsgruppenleiter
Institutionen und politisches System der EU, europäische politische Parteien und demokratische Legitimation der EU, post-Brexit Beziehungen zwischen EU und dem Vereinigten Königreich
ProjekteSeit 2010 in der SWP, seit 2020 Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa, zwischen 2016 und 2020 stellvertretender Leiter
Seit 2025 Associate Fellow im Europe Programme von Chatham House
Seit 2013 Organisator der British-German Outlook Group, einem jährlichen Austauschforum zwischen SWP, Chatham House, Auswärtigem Amt und dem britischen FCO
2012-2015 Lehrbeauftragter an Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder und seit 2016 im Postgraduierten Studiengang Europawissenschaften der FU/TU Berlin
2012–2014 Mitarbeiter im Forschungsprojekt EU-Sicherheitsagenturen, gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung
2011–2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
2008–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr im Bereich Multinationalität/ Europäische Streitkräfteintegration
Mit dem deutsch-britischen Freundschaftsvertrag verstärken Berlin und London ihre Zusammenarbeit in unsicheren Zeiten. Das Abkommen stärkt auch das E3-Format als Schaltstelle für die europäische Sicherheit, meint Nicolai von Ondarza.
Wie die europäische Sicherheit mit Partnern jenseits der USA gestärkt werden soll
doi:10.18449/2025A28
Deutsche Europapolitik in Zeiten des Umbruchs
doi:10.18449/2025A20
Welche Erwartungen haben die europäischen Partner an Deutschland? Welche außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen kommen auf Deutschland und Europa zu? Welche Schlüsselrolle spielt das Thema Migration? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza und Raphael Bossong mit Dominik Schottner.
Opportunities and Conditions for the United Kingdom
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 24–28
doi:10.1007/978-3-031-89455-8_4
Dänemark übernimmt den EU-Ratsvorsitz. Das sei im Grunde eine Dienstleistungsfunktion, sagt Politologe Nicolai von Ondarza. Es gehe darum, neutral den Kompromissraum zwischen den verschiedenen Staaten auszuloten. Polen habe dabei einen guten Job gemacht.