Afrika und Mittlerer Osten Forschungsassistentin
Megatrends Afrika Forschungsassistentin für Außenkommunikation
Seit 2022 Forschungsassistentin mit Schwerpunkt Außenkommunikation im Projekt »Megatrends Afrika«, Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten
2018-2021 Wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Forschungsprogramm Inter- und transnationale Zusammenarbeit
2017-2021 M.A. Politikwissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2015-2018 Freie Journalistin
2013-2017 B.A. Politikwissenschaften und Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Rohstoffpartnerschaften sind ein bedeutsames Element einer nachhaltigen Rohstoffaußenpolitik. Die Autorinnen und Autoren blicken auf einige Staaten, mit denen die Bundesregierung Rohstoffkooperationen eingehen könnte, und machen Vorschläge, wie diese Zusammenarbeit aussehen kann.
Im Vier Fragen-Interview mit Megatrends Afrika fordert Dr. Katja Leikert (CDU) ein klares Selbstverständnis von den strategische Interessen Deutschlands. Für eine zukunftsfähige Afrikapolitik sollten wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungszusammenarbeit enger verzahnt werden.
Im Vier Fragen-Interview fordert Agnieszka Brugger (Bündnis 90/ Die Grünen), dass mit den Afrikapolitischen Leitlinien Akzente für ein grundlegend neues Verständnis von Partnerschaftlichkeit gesetzt werden: Wertschätzung, Ehrlichkeit und Fairness sollten Leitwerte sein.
Im Vier Fragen-Interview skizziert Dr. Christoph Hoffmann (FDP) Erwartungen an eine strategische Erneuerung des deutschen Engagements auf dem afrikanischen Kontinent. Besonders wichtig seien ein ehrlicher Dialog mit den afrikanischen Partnern und Investitionen in Infrastrukturen.
Im Vier-Fragen-Interview mit Megatrends Afrika unterstreicht Dr. Karamba Diaby (SPD) die Notwendigkeit sich den afrikanischen Partnern stärker zuzuwenden und ihnen aktiv zuzuhören. Er mahnt, die Interessen der 54 Staaten differenziert zu betrachten und nicht mehr von dem „einen Afrika“ zu sprechen.
Megatrends such as climate change, digitalisation, and urbanisation are transforming all aspects of politics, economics and society in Africa. Consequently, they are also affecting conflict dynamics. This Working Paper focuses specifically on how megatrends are altering patterns of foreign intervention in African conflicts. Two aspects stand out: the range of intervening powers is widening, and they are intervening increasingly at arm’s length by delegating to human or technical surrogates.
doi:10.18449/2022MTA-WP02
Immer häufiger bestimmt Desinformation unsere politischen Diskurse. Großangelegte Kampagnen nehmen Einfluss in Ländern wie Uganda, Sudan und Mali. Besonders die Einmischung Russlands wird problematisiert. Im vierten Policy Workshop von Megatrends Afrika haben wir darüber diskutiert, welchen Einfluss Desinformation tatsächlich hat und wie ihr entgegenzutreten ist.