Dr. phil. Margarete Klein
Osteuropa und Eurasien Forschungsgruppenleiterin
Forschungsgebiete
- Russland
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Außen- , Sicherheits- und Militärpolitik Russlands. Besondere Forschungsschwerpunkte sind Russlands Nahost- und Asienpolitik sowie Moskaus Verhältnis zur NATO. Russische Militärreform sowie Entwicklung der CSTO
ThemenlinienKurzlebenslauf
Seit 09/2008 Wissenschaftlerin, Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien, SWP
01/2016–09/2018 Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin, Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien, SWP
10/2015–12/2015 Robert Bosch Public Policy Fellow, Transatlantic Academy in Washington, D.C.
01–06/2011 Teilnahme am „Sicherheitspolitischen Seminar“, BAKS
2004–2008 Wissenschaftliche Assistentin, Universität Regensburg
2002–2004 PostDoc-Stipendiatin (HWP) und Lehrbeauftragte, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
SWP-Publikationen
-
Der politische Übergang in Syrien: Regionale und internationale Interessen
SWP-Aktuell 2025/A 09, 05.03.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A09
-
Der Fall des Assad-Regimes: Regionale und internationale Machtverschiebungen
SWP-Aktuell 2025/A 06, 11.02.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A06
-
Trump 2025: Was erwarten Russland und die Ukraine von der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten?
Wie sehen Donald Trumps Pläne mit Blick auf die Ukraine aus? Wie bereiten sich Kyjiw und Moskau auf seine zweite Amtszeit vor und welche Chancen gibt es, den Krieg zu beenden oder bloß einzufrieren? Darüber diskutieren Susan Stewart und Margarete Klein mit Nana Brink.
SWP-Podcast 2025/P 02, 17.01.2025 -
Wie Russland für einen langen Krieg rekrutiert
Verdeckte Mobilisierung über »Freiwillige«, Vorbereitung einer neuen Mobilmachung
SWP-Aktuell 2024/A 26, 07.06.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A26
-
75 Jahre NATO: Warum die dauerhafte Sicherheit der Ukraine im Interesse Europas ist
Anfang Juli feiert die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag. Die dringendste Frage dort: Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Claudia Major und Margarete Klein erklären, warum der Krieg gegen die Ukraine für Präsident Putin auch ein Krieg gegen den Westen ist.
SWP-Podcast 2024/P 13, 31.05.2024 -
Macht ohne Legitimität
Wie ein amerikanischer Tech-Oligarch die westliche Ukraine-Politik entgleisen lässt
in: Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft Foresight-Beiträge 2024Beitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 14, 07.05.2024, 50 Seiten, S. 32–37
Externe Veröffentlichungen
-
Eskalation oder Verhandlungen? Nach der ukrainischen Kursk-Offensive
Moderation von Claus Heinrich, in: SWR Kultur, Forum, 28.08.2024 -
Russland reagiert noch auf Einmarsch in Kursk
Interview von Anna Engelke, in: NDR, 23.08.2024 -
Russland: Ein Technokrat für einen langen Krieg ersetzt Schoigu
Interview von Eckart Aretz, in: tagesschau.de, 13.05.2024 -
»Russland wird um neue Mobilmachung nicht herumkommen«
Interview von Florian Niederndorfer, in: Der Standard, 23.04.2024 -
Nach dem rätselhaften Absturz. Prigoschin: Sein Aufstieg, seine Bedeutung, sein Vermächtnis
Interview, in: SRF, 25.08.2023 -
Prigoschins Absturz: »Klare Warnung von Putin«
Podcast von Sandra Klüber, in: F.A.Z. Podcast für Deutschland, 24.08.2023