Dr. Guido Steinberg
Afrika und Mittlerer Osten Wissenschaftler
Forschungsgebiete
- Arabische Halbinsel
- Kurden im Nahen Osten
- Naher / Mittlerer Osten
- Jihadismus / Dschihadismus
- Politischer Islam / Islamismus
- Terrorismus
Kurzlebenslauf
seit 2006 Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten und seit 2024 in der Themenlinie Autokratisierung als Herausforderung für die deutsche und europäische Politik
2002-2005 Referent im Referat Internationaler Terrorismus, Bundeskanzleramt
2001 Koordinator des Interdisziplinären Zentrums »Bausteine zu einer Gesellschaftsgeschichte des Vorderen Orients« an der FU Berlin
SWP-Publikationen
-
Der politische Übergang in Syrien: Regionale und internationale Interessen
SWP-Aktuell 2025/A 09, 05.03.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A09
-
Der Fall des Assad-Regimes: Regionale und internationale Machtverschiebungen
SWP-Aktuell 2025/A 06, 11.02.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A06
-
Trump 2025: Chancen und Risiken für den Nahen Osten in der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten
Kurz vor seinem Amtsantritt hat Donald Trump entscheidend zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas beigetragen. Was sind die Erwartungen an die USA? Hat Trump einen nachhaltigen Plan für den Nahen Osten? Darüber diskutieren Muriel Asseburg, Stephan Roll und Guido Steinberg mit Nana Brink.
SWP-Podcast 2025/P 03, 21.01.2025 -
»Der ultimative Deal« im Nahen Osten
Zu den Perspektiven eines Friedens zwischen Israel und Saudi-Arabien
SWP-Aktuell 2025/A 03, 15.01.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A03
-
Die Individualisierung des islamistischen Terrorismus
Einzeltäter bedrohen Europa, aber der »Islamische Staat« bleibt die größte Gefahr
SWP-Aktuell 2024/A 56, 06.11.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A56
-
Israels Feind im Libanon: Droht ein Krieg mit der Hisbollah-Miliz?
Die Kämpfe zwischen Israel und der islamistischen Hisbollah verschärfen sich. Wer steckt hinter der bewaffneten Miliz, welche Ziele verfolgt sie und welche Verbindungen gibt es zwischen Hisbollah und Hamas? Darüber spricht Guido Steinberg mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2024/P 19, 25.07.2024
Externe Veröffentlichungen
-
Einsatz im Gazastreifen: »Es ist ein ganz fürchterlicher Zielkonflikt«
Interview von Andreas Wunn, in: ZDF Morgenmagazin, 30.10.2023 -
Konfrontation statt Annäherung
Durch sein regionales Eskalationspotenzial gewinnt der Konflikt um Gaza besondere Bedeutung. Denn Hamas, Hisbollah und Iran haben eine gemeinsame Agenda.
in: Internationale Politik, 19.10.2023 (Paywall) -
„Der Irak ist immer noch ein gescheitertes Land“
Islamwissenschaftler Guido Steinberg spricht im Interview über Saddam Husseins Ende, die Lehren aus dem Irak-Krieg und die Motive der Bush-Regierung.
Interview mit Martin Benninghoff, in: Frankfurter Rundschau, 19.03.2023 (online) -
Dämmerung der Wahhabiten
Wie Muhammad Bin Salman den vierten saudischen Staat errichtet und einen neuen Gründungsmythos schafft
in: Zenith, 24.11.2022 (online) -
Dschihadismus in Deutschland
Schwache Anfänge, wachsende Szene, neue Gefahren
KAS Security #4, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, Dezember 2021 -
»Eine Etappe im Abstieg des Westens«
20 Jahre US-geführter „Krieg gegen den Terror“ haben den Terrorismus nicht besiegt. Im Gegenteil, sagt Experte Guido Steinberg
Interview von Sven Hansen, in: taz - die tageszeitung, 31.08.2021 (online)