SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Herausforderungen für die deutsche Klimadiplomatie
SWP-Podcast 2022/P 22, 17.08.2022 ForschungsgebieteIn einer Themenreihe zur Klimaaußenpolitik erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im SWP-Podcast, wie der globale Klimawandel außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen beeinflusst. Im zweiten Teil der Reihe diskutieren Susanne Dröge und Kira Vinke über die Herausforderungen der neuen deutschen Klimadiplomatie. Moderation: Dominik Schottner.
Dr. Susanne Dröge ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe Globale Fragen und Expertin für internationale Klimapolitik.Dr. Kira Vinke ist Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Co-Vorsitzende des Beirats Zivile Krisenprävention des Auswärtigen Amtes.
Literaturempfehlung
-
Der G7-Gipfel: Schub für die internationale Klimakooperation?
Optionen und Prioritäten für die deutsche G7-Präsidentschaft
SWP-Aktuell 2022/A 33, 06.05.2022, 6 Seitendoi:10.18449/2022A33
-
Klimaziele und Energiepolitik außenpolitisch stärker gestalten
in: Deutsche Außenpolitik im WandelBeitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 85–88
-
Klimawandel und Konflikte
Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Studie 2 aus der Studienreihe des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung.
in: Peacelab Blog, 03.02.2021 (online) -
Addressing the Risks of Climate Change
What Role for the UN Security Council?
SWP Research Paper 2020/RP 06, 19.06.2020, 34 Seitendoi:10.18449/2020RP06