Krieg ohne Ende? Israels Kampf gegen die Hamas und die Erfolgschancen für einen Nachkriegsplan
SWP-Podcast 2024/P 16, 26.06.2024 ForschungsgebieteWas sind Israels Ziele in Gaza? Welche Informationen aus dem Kriegsgebiet sind glaubhaft, welche Propaganda oder Fake News? Wie sehen die Nachkriegspläne aus und wie stehen die Chancen, tatsächlich dauerhaft Frieden zu schaffen? Darüber diskutieren Muriel Asseburg und Peter Lintl mit Dominik Schottner.
Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten. Sie forscht zum israelisch-arabischen Konflikt sowie zur internationalen Politik in der Region. Dr. Peter Lintl ist Wissenschaftler der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten. Seine Forschungsschwerpunkte sind Israel und der Nahostkonflikt.
Literaturempfehlung
-
Die palästinensischen Gebiete: Strukturelle Hürden und pragmatische Ansatzpunkte für eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik
in: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik konkretBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 07, 28.02.2024, 87 Seiten, S. 39–44
-
Kein Blankoscheck
Notwendige Solidarität: Ja. Blindheit gegenüber der Kriegsführung in Gaza: Nein. Deutschland braucht eine andere Israel-Politik.
in: IPG-Journal, 26.02.2024 (online) -
Die israelische Justizreform im Kontext der Verfassungsentwicklungen im Nahen Osten
in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 24.02.2024doi:doi.org/10.1007/s41358-024-00367-9
-
Shaping the Future of Gaza
How Europe Could Contribute to Sustainable Stabilisation
SWP Comment 2024/C 04, 09.02.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024C04
-
Israel: Das Primat sicherheitspolitischer Interessen
in: Mittlere Mächte – einflussreiche Akteure in der internationalen PolitikBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 01, 23.01.2024, 94 Seiten, S. 17–20
-
State of Palestine: No Sustainable Development in a Divided Polity under Occupation
in: Country-level Politics around the SDGsContribution to a Research Paper 2023/RP 07, 10.07.2023, 75 Seiten, S. 60–64