Das Verhältnis der USA zu China: Auswirkungen auf die EU
SWP-Podcast 2020/P 11, 12.10.2020 ForschungsgebieteDie wirtschaftliche Konkurrenz und geopolitische Rivalität mit China prägt die US-Außenpolitik wie kein anderes Thema. Auch ein Wechsel im Weißen Haus wird daran wenig ändern. Wie kann die EU eigene Interessen verfolgen und ihre Werte hochhalten? Laura von Daniels und Melinda Crane im Gespräch mit Stefan Mair.
Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der Forschungsgruppe Amerika. Dr. Stefan Mair ist Direktor der SWP.
Literaturempfehlung
-
Die Kandidaten der US-Wahl: Wofür stehen Joe Biden und Donald Trump in der Außenpolitik?
Die polarisierte Innenpolitik und die Wirtschaftskrise in den USA lassen außenpolitisch kaum Spielraum. Was wäre dennoch anders unter einem Präsidenten Biden? Und was könnte von America First bleiben? Laura von Daniels und Johannes Thimm im Gespräch mit Anna Sauerbrey.
SWP-Podcast 2020/P 07, 25.09.2020 -
Gestalten statt Abkoppeln: Alternativen zu einem möglichen Weltkonflikt zwischen den USA und China
In der Weltpolitik breitet sich mit Blick auf China als zentrale Bedrohung für die westlich-liberale Weltordnung zunehmend ein Gefühl der Ausweglosigkeit aus. Dies prägt ein Debattenklima, das die Sicht auf alternative Schlussfolgerungen verstellt, meint Nadine Godehardt.
Kurz gesagt, 27.02.2020 -
Strategische Rivalität zwischen USA und China
Worum es geht, was es für Europa (und andere) bedeutet
SWP-Studie 2020/S 01, 05.02.2020, 57 Seitendoi:10.18449/2020S01
-
WTO-Streitschlichtung: Auswege aus der Krise
Drei Optionen für die EU, mit der US-Blockade umzugehen
SWP-Aktuell 2020/A 01, 10.01.2020, 8 Seitendoi:10.18449/2020A01
-
Chinas globale Konnektivitätspolitik
Zum selbstbewussten Umgang mit chinesischen Initiativen
SWP-Aktuell 2018/A 18, 19.03.2018, 4 Seiten