Informationen zu aktuellen Publikationen des Forschungsclusters finden Sie im Themendossier: »Digitalisierung – Cyber – Internet: Die Rolle des Digitalen in der internationalen Politik«.
Publikationen
-
Digitale Abhängigkeit: Welchen Einfluss die Technologie- und Cyberpolitik der USA auf Europa hat
Deutschland und die EU sind im Cyber- und Technologiebereich massiv von den USA abhängig – das reicht von sozialen Medien und Unterseekabeln über Satelliten und Cloud-Diensten bis hin zu Sicherheitsupdates. Alexandra Paulus und Daniel Voelsen erklären, warum das ein Problem ist und was Europa tun sollte.
SWP-Podcast 2025/P 21, 04.09.2025 -
Das Janus-Prinzip: Fünf zentrale Reformansätze für die europäische Cybersicherheitspolitik
SWP-Aktuell 2025/A 39, 22.08.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A39
-
EU Cyber Posture: Why Cyber Deterrence does not work (yet)
Research Division EU/Europe, Working Paper Nr. 07/2025, August 2025, 20 pages -
The Cyber Normative Power of the Factual – How State Practice Shapes Cyber Norms
The Case of Official Public Political Attribution of Cyber Operations
in: Deutsche Stiftung Friedensforschung, Forschung DSF No. 67, August 2025, 37 Seiten -
Cyberdiplomatie bei den Vereinten Nationen: Was Deutschland jetzt tun sollte
Gastbeitrag in: Tagesspiegel Background, 24.07.2025 -
SWP-WebMonitor Cybersicherheit und Digitalpolitik Nr. 3/2025
10.06.2025, 22 Seiten