Direkt zum Seiteninhalt springen

Positionen verschiedener Akteure

Die Debatte über nachhaltige Entwicklung ist ein wichtiger Bestandteil der außenpolitischen Herausforderungen, die sich in einer zunehmend multipolaren Welt aufgrund internationaler Machtverschiebungen zwischen Industrieländern und aufstrebenden Gestaltungsmächten abzeichnen. Länder wie Brasilien, China, Indien oder Südafrika vertreten ihre Entwicklungsinteressen verstärkt in verschiedenen multilateralen Verhandlungen. Die USA und Argentinien haben sich von der 2030 Agenda und den SDGs distanziert. Die EU ist intern uneins und konnte bislang keine überzeugende Vorreiterrolle einnehmen. 

Die hier angeführten SWP-Publikationen analysieren die Fähigkeit verschiedener Akteure, sich in der globalen Nachhaltigkeitsgovernance zu engagieren, und ihre individuellen Sichtweisen hinsichtlich der notwendigen Rahmenbedingungen, Ausgestaltungsoptionen und Verantwortlichkeiten bei der Umsetzung nachhaltiger Entwicklung.

SWP-Publikationen zur Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union finden Sie in den Themendossiers zu Klima und Energie. SWP-Publikationen zur Themenlinie „Kooperation im Kontext systemischer Rivalität“ finden sich hier.

Literatur