Auswirkungen der US-Russland-Beziehungen auf die EU und Deutschland
SWP-Podcast 2020/P 12, 20.10.2020 ForschungsgebieteDie Beziehungen zwischen den USA und Russland bleiben angespannt. Das liegt an Russlands Versuchen, die US-Innenpolitik zu beeinflussen – und seiner Rolle in Konflikten wie in Syrien und in der Ukraine. Ein Machtwechsel im Weißen Haus könnte zu Gesprächen zwischen Moskau und Washington führen. Laura von Daniels und Ellis Fröder im Gespräch mit Janis Kluge und Peter Rudolf.
Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der Forschungsgruppe Amerika. Dr. Janis Kluge ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien. Dr. Peter Rudolf ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe Amerika.
Literaturempfehlung
-
Russland und die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle
Akteure, Interessen, Perspektiven
SWP-Studie 2020/S 12, 22.06.2020, 33 Seitendoi:10.18449/2020S12
-
Eurasiens Wirtschaft und Covid-19
Strategien der Krisenbewältigung und Reformaussichten in vier postsowjetischen Staaten
SWP-Aktuell 2020/A 47, 10.06.2020, 8 Seitendoi:10.18449/2020A47
-
Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung
SWP-Studie 2020/S 11, 28.05.2020, 24 Seitendoi:10.18449/2020S11
-
Aporien atomarer Abschreckung
Zur US-Nukleardoktrin und ihren Problemen
SWP-Studie 2018/S 15, 31.07.2018, 29 Seiten -
Russlands Staatshaushalt unter Druck
Finanzielle und politische Risiken der Stagnation
SWP-Studie 2018/S 14, 19.07.2018, 48 Seiten