Amerika Senior Fellow
US-Außenpolitik, nukleare Abschreckung, normative Theorie, Legitimität militärischer Gewalt
Seit 2012 Senior Fellow, Forschungsgruppe Amerika, SWP
2006-2012 Leiter der Forschungsgruppe Amerika
2003-2006 Privatdozent an der FU Berlin
2003-2006 Mitglied des Vorstands der Sektion Internationale Politik der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
2000 Habilitation an der Universität Augsburg; Lehrbefähigung für das Fachgebiet Politikwissenschaft
1991-1992 Research Fellow, Center for Science and International Affairs, Harvard University
Seit 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, SWP, Ebenhausen/Berlin
1985-1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt am Main
1984-1985 Congressional Fellow of the American Political Science Association, U.S. Kongress, Washington, D.C.
Ziele, Szenarien, Optionen
doi:10.18449/2022A41
doi:10.18449/2022A02
Beitrag zu einer Sammelstudie 2020/S 18, 10.09.2020, 108 Seiten, S. 91–94
doi:10.18449/2020A68
doi:10.18449/2020S11
doi:10.18449/2019S23
Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Risiken nuklearer Eskalation
doi:https://doi.org/10.11588/heibooks.1129.c15624
Angst vor dem Atomkrieg. Russlands Präsident Putin droht unverhohlen mit dem Einsatz der Bombe. Wie groß ist die Gefahr einer nuklearen Eskalation?