Türkei/CATS CATS Fellow
Wirtschaft, Handel, China, neue Seidenstraße, Südosteuropa, Westlicher Balkan, Griechenland, östliches Mittelmeer, Türkische Ökonomie, Europäische Außenwirtschaftspolitik
01/2019 – 06/2022 Senior Policy Analyst, ELIAMEP (Griechische Stiftung für Europäische und Außenpolitik), Athen, Griechenland
10/2013 - 06/2022 Unabhängiger Wirtschafts- und Finanzberater, Macropolis, Athen, Griechenland
09/2011 - 09/2013 Mitglied der Task Force für Griechenland der Europäischen Kommission DG ECFIN
09/2010 - 09/2011 St. Antony´s College, European Studies Centre, Alpha Bank Fellow, Oxford, U.K.
07/2005 - 12/2008 Mitglied der European Agency for Reconstruction (EAR) des Westlichen Balkans, Lead Economist, Institution Building, Thessaloniki, Griechenland
09/1998 - 06/2005 Alpha Bank, Athen, Griechenland, Privat Banking Südosteuropa
09/1994 – 08/1998 London School of Economics, DAAD Lecturer in the Political Economy of Transition in Eastern Europe
Eine schwierige Regierungsbildung steht bevor – oder gar eine baldige Neuwahl
doi:10.18449/2023A33
In Südosteuropa sind 2023 mehrere Wahlen angesetzt. Noch ist nicht abzusehen, welchen Einfluss der russische Krieg gegen die Ukraine auf das Wahlverhalten in den einzelnen Ländern haben wird. Die Karten werden neu gemischt – und doch könnte vieles beim Alten bleiben, meint Jens Bastian.
Die chinesische Staatsreederei Cosco will im Hamburger Hafen investieren. In der Debatte über chinesische Einflussnahme in Deutschlands kritische Infrastruktur wird häufig auf den griechischen Hafen von Piräus verwiesen. Doch der Vergleich hinkt, meint Jens Bastian.
Die Türkei will laut Präsident Erdoğan der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit beitreten – und stößt damit auf massive Kritik. Seine Initiative ist aber eher eine Brücke nach Zentralasien und weniger Abkehr vom Westen, meint Jens Bastian.
Despite inflationary headwinds and contrary to most central banks, Turkey’s Monetary Policy Committee surprises with another rate cut. Jens Bastian and Berk Esen see this as a calculated political move.
doi:10.18449/2021WP09
China has gradually emerged as an important player in the Eastern Mediterranean, where its economic power has allowed it to develop positive relations with virtually every regional country. In this interview, Daniel Schoolenberg asks Jens Bastian how China’s growing influence might affect the geopolitical dynamics currently at work in the region.
Der schwerste Zugunfall in der Geschichte Griechenlands hat für große wütende Proteste und Streiks im Land gesorgt. Ein Bahnbeamter hatte die Weichen falsch gestellt, zwei Züge stießen frontal zusammen. 57 Menschen kamen ums Leben, darunter viele junge Leute. Die Regierung steht seitdem unter großem Druck: Ihr wird vorgeworfen, das Schienennetz nicht modernisiert zu haben. Ist dieser Unfall ein tragisches Ereignis oder symptomatisch für Griechenland? Welche Machtstrukturen spielen eine Rolle? Welche Bedeutung hat die Zeit der Eurokrise, als Griechenland kurz vor der Pleite stand und sich einem Sparprogramm unterziehen musste? Sind damals im übertragenen Sinn die Weichen falsch gestellt worden?