100 Jahre Türkei: Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel – Demokratie in Gefahr
SWP-Podcast 2023/P 22, 16.10.2023 ForschungsgebieteVor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923, gründete Mustafa Kemal Atatürk die Republik Türkei. Wie haben sich das Land und seine Wirtschaft seitdem entwickelt? Was sind die Stärken und Schwächen der Nummer 19 der führenden Industrienationen? Darüber diskutieren Jens Bastian und Yaşar Aydın mit Dominik Schottner.
Dr. Jens Bastian ist CATS Fellow und Dr. Yaşar Aydın Wissenschaftler am Centrum für angewandte Türkeistudien (CATS).
Literaturempfehlung
-
Ankaras Wirtschaftspolitik in der Zwickmühle
Wie die EU ökonomisch und sicherheitspolitisch mit der Türkei kooperieren kann
SWP-Aktuell 2023/A 48, 18.07.2023, 8 Seitendoi:10.18449/2023A48
-
Unorthodox oder Unhaltbar?
Makro-Ökonomische Politikoptionen Der Türkei
in: Konrad-Adenauer-Stiftung Türkei, 19.06.2023 (online) -
Abkehr, Umkehr oder Kontinuität? Die Türkei vor wegweisenden Wahlen
in: Südosteuropa Mitteilungen, Heft 01/2023, 63. Jahrgang, S. 43-54 -
Die strategische Autonomie der Türkei
Die Türkei will laut Präsident Erdoğan der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit beitreten – und stößt damit auf massive Kritik. Seine Initiative ist aber eher eine Brücke nach Zentralasien und weniger Abkehr vom Westen, meint Jens Bastian.
Kurz gesagt, 21.10.2022 -
Modernisation of the EU–Turkey Customs Union
The German Debate on Modernisation of the Customs Union Considering Economic Interests, Prospects of Cooperation and Political Obstacles
Centre for Applied Turkey Studies (CATS), Working Paper No. 03, July 2020, 32 pagesdoi:10.18449/2020WP06v02