US-Präsidentschaftswahl 2024: Worauf müssen sich Europa und die Welt nach Trumps Sieg einstellen?
SWP-Podcast 2024/P 29, 14.11.2024 ForschungsgebieteDonald Trump zieht erneut ins Weiße Haus ein. Wie verändert sich die Rolle der USA in der Welt? Was bedeutet Trump für die transatlantischen Beziehungen? Welche Auswirkungen sind für die Wirtschaft zu erwarten? Darüber sprechen Laura von Daniels, Johannes Thimm und Marco Overhaus mit Nana Brink.
Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Handels- und Außenwirtschaftspolitik der USA.Dr. Johannes Thimm ist stellvertretender Leiter der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Entwicklungen in den USA und amerikanische Außenpolitik.Dr. Marco Overhaus ist Wissenschaftler der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Er forscht zur Verteidigungs- und Militärpolitik der USA und zu den transatlantischen Beziehungen.
Literaturempfehlung
-
Will the EU agree to use economic sanctions against China?
in: Brookings Research, 01.11.2024 (online). -
Es drohen schwierige Zeiten für Klimabeziehungen
Die US-Wahl steht vor der Tür – das Ergebnis wird die transatlantischen Klimabeziehungen entscheidend prägen. Was von den beiden Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris bei der Klimaaußenpolitik zu erwarten ist, analysieren Sonja Thielges und Laura von Daniels von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Gastbeitrag, in: Tagesspiegel Background Energie & Klima, 31.10.2024 -
US-Präsidentschaftswahl 2024: Welche Rolle spielen Außen- und Sicherheitspolitik im Wahlkampf?
Der Ukraine-Krieg, der Nahost-Konflikt, das gespannte Verhältnis zu China: welche Rolle spielen Außen- und Sicherheitspolitik im US-Wahlkampf? Und worauf müssen sich Deutschland und Europa nach den Wahlen einstellen? Darüber sprechen Laura von Daniels und Marco Overhaus mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2024/P 23, 18.09.2024 -
Europa und das Ende der Pax Americana
Die transatlantischen Beziehungen benötigen unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen eine neue Grundlage
SWP-Aktuell 2024/A 47, 11.09.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A47
-
Die USA auf dem Weg in die Systemkrise
Warum demokratische Institutionen erodieren
SWP-Aktuell 2024/A 16, 11.03.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A16
-
US-Präsidentschaftswahl 2024: Vorbild-Demokratie am Kipppunkt?
Wie stabil ist die US-Demokratie im Wahljahr 2024 – und darüber hinaus? Nicht erst seit dem Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 zerfällt das Vertrauen in demokratische Institutionen, meinen Marco Overhaus und Johannes Thimm. Steht das politische System in den USA an einem Kipppunkt?
SWP-Podcast 2024/P 05, 04.03.2024 -
Wirtschaft und nationale Sicherheit
US-Außenwirtschaftspolitik unter Trump und Biden
SWP-Studie 2024/S 04, 08.02.2024, 42 Seitendoi:10.18449/2024S04