Rechtsstaatlichkeit in der EU: Was kann und sollte die EU dafür tun?
SWP-Podcast 2020/P 03, August 2020
Themen:
EU-Institutionen, Europäische Union, Grundsatzfragen europäischer Integration, Haushalt und Finanzen der EU, Justiz und Inneres in der EU, Politisches System der EU
![]() |
![]() |
Seit Jahren bemüht sich die EU, Defizite bei der Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten abzubauen. Auch auf dem jüngsten Gipfel war dies ein wichtiges Thema. Über den erzielten Kompromiss gehen die Meinungen auseinander. Wie existenziell ist das Rechtsstaatsprinzip und seine Verteidigung für die EU – und wie gefährlich kann dieser Streitpunkt dem Zusammenhalt der Union werden? Raphael Bossong und Kai-Olaf Lang im Gespräch mit Nana Brink.
Wenn Sie dieses Angebot aktivieren, werden Informationen von Ihrem Webbrowser an SoundCloud übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der SWP, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten. Im Rahmen einer Pilotphase experimentieren wir mit unterschiedlichen Formaten. In dieser Zeit erscheinen neue Folgen in unregelmäßigen Abständen.