Blick in die Zukunft: Wie wir uns auf mögliche politische Entwicklungen vorbereiten können
SWP-Podcast 2024/P 18, 16.07.2024Die Covid-Pandemie oder Russlands Krieg gegen die Ukraine: Die internationale Politik ist immer öfter mit unerwarteten Entwicklungen konfrontiert. Lars Brozus und Miranda Böttcher erklären, wie wissenschaftliche Vorausschau (Foresight) dabei helfen kann, mit möglichen künftigen Krisen besser umzugehen.
Dr. Lars Brozus ist stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Globale Fragen. Er ist Experte für Strategische Vorausschau/Foresight und Global Governance.Dr. Miranda Böttcher ist Wissenschaftlerin der Forschungsgruppe EU/Europa. Sie forscht zu den Themenkomplexen Strategische Vorausschau, Nachhaltigkeitsgovernance und Klimapolitik.
Literaturempfehlung
-
Foresight*: A Breath of Fresh Air on the East River
The Expansion of the UN Security Council Triggers Unexpected Reforms
SWP Comment 2024/C 26, 02.07.2024, 7 Seitendoi:10.18449/2024C26
-
Foresight*: Pathogens from the Permafrost
Combating the Spread of an Animal-borne Disease with or without Russia
SWP Comment 2024/C 23, 21.06.2024, 7 Seitendoi:10.18449/2024C23
-
Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft
Foresight-Beiträge 2024
SWP-Studie 2024/S 14, 07.05.2024, 50 Seitendoi:10.18449/2024S14
-
mCDR Foresight Scenarios: Policy Frameworks for Marine Carbon-Dioxide Removal in 2040
Working Paper Research Division EU/Europe 2023/Nr. 02, April 2023, 35 Pages -
Foresight: Vorausschau auf mögliche Überraschungen
Der Brexit, Russlands Annexion der Krim oder die Corona-Pandemie: Foresight setzt sich mit denkbaren Zukunftsszenarien auseinander, um für mögliche Überraschungen in der internationalen Politik zu sensibilisieren.
Themendossier, 04.12.2019