Direkt zum Seiteninhalt springen

The State of Carbon Dioxide Removal

Das unabhängige und globale wissenschaftliche Assessment des State of Carbon Dioxide Removal-Berichts wird auch in seiner dritten Auflage im Mai 2026 Kernentwicklungen zur CO2-Entnahme analysieren.

Mit der ersten Ausgabe (Januar 2023) wurde unter anderem das Konzept des »CDR gap« etabliert – einer quantitativen Abschätzung der Lücke zwischen dem derzeitigen bzw. angekündigten Niveau der CO2-Entnahme und dem Umfang, der notwendig wäre, um das Langfrist-Temperaturziel des Pariser Abkommens zu erreichen. Darauf aufbauend verbesserte und erweiterte die zweite Ausgabe von The State of Carbon Dioxide Removal den ursprünglich gewählten Ansatz und bietet eine umfassendere Datenerhebung und Analyse, in Form eines Statusberichts sowie eines neuen Datenportals

In der dritten Projekt-Phase wird der Status-Bericht weiter ausgebaut und unter anderem um ein Kapitel zu Kosten und Potenzialen einzelner Methoden ergänzt. Das Datenportal wird erheblich erweitert und für ein breites Publikum visuell aufbereitet. Daneben entwickelt das Projekt-Team auch Konzepte für eine internationale Institutionalisierung der Governance der CO2-Entnahme. Hinzu kommen kürzere Insight Reports, der erste zur CO2-Entnahme in den vor der COP30 vorzulegenden nationalen Klimaplänen (NDCs). Jenseits dieser Kernprodukte entwickeln sich aus dem The State of Carbon Dioxide Removal Projekt regelmäßig auch peer-reviewte Fachartikel, in denen die Analysen aus dem Bericht vertieft und erweitert werden.

Das Projekt wird von der Smith School of Enterprise and the Environment der Universität Oxford geleitet, die SWP ist eine von insgesamt fünf Organisationen im Konsortium. Über 50 Autorinnen und Autoren haben an der zweiten Ausgabe mitgearbeitet. Die SWP ist durch Oliver Geden im Leitungsteam des Konsortiums vertreten. Leona Tenkhoff arbeitet als Wissenschaftlerin vor allem im Kapitel zu Politik und Governance der CO2-Entnahme. Nachdem Felix Schenuit dieses Kapitel in der zweiten Edition ko-geleitet hat, unterstützt er das Team weiterhin beratend.

Projektlaufzeit: seit 2022

Die dritte Projektphase des State of Carbon Dioxide Removal wird aus Mitteln des UK Natural Environment Research Council, des European Research Council und der Quadrature Climate Foundation gefördert.

Projekt-Team

Publikationen