Das Verhältnis der USA zu China: Auswirkungen auf die EU
SWP-Podcast 2020/P 11, Oktober 2020
Themen:
Europäische Union, Politische Ordnungen, Außenpolitik eines Landes / einer Region, Politik und Gesellschaft eines Landes / einer Region, Europäische Außenpolitik, Wirtschaft und Finanzen eines Landes / einer Region, Konflikte (regionale und zwischenstaatliche), Transatlantische Beziehungen
![]() |
![]() |
Die wirtschaftliche Konkurrenz und geopolitische Rivalität mit China prägt die US-Außenpolitik wie kein anderes Thema. Auch ein Wechsel im Weißen Haus wird daran wenig ändern. Wie kann die EU eigene Interessen verfolgen und ihre Werte hochhalten? Laura von Daniels und Melinda Crane im Gespräch mit Stefan Mair.
Wenn Sie dieses Angebot aktivieren, werden Informationen von Ihrem Webbrowser an SoundCloud übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In der zweiten Folge der Transatlantikerinnen, der SWP-Podcastserie zu den US-Wahlen, diskutieren Laura von Daniels und die Journalistin Melinda Crane, politische Chefkorrespondentin der Deutschen Welle, mit Stefan Mair zentrale Bereiche der US-Außenpolitik gegenüber China sowie die Auswirkungen des US-China-Konflikts auf die Politik und die Wirtschaft in Europa. In der Serie erscheinen fünf Podcast-Folgen zu den US-Wahlen am 3. November.