OSZE Think-Tank-Netzwerk
Die SWP beteiligt sich neben anderen Think-Tanks aus dem OSZE-Gebiet als Kernpartner an einem neuen Expert:innen-Netzwerk, das die Forschung zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) stärken soll. Der Fokus liegt dabei auf der analytischen Bestimmung ihrer möglichen Rolle in einer neuen europäischen Sicherheitsordnung. Auf dieser Grundlage berät das Netzwerk insbesondere die Troika der OSZE sowie weitere Entscheidungsträger:innen. Das OSZE-Sekretariat in Wien übernimmt eine koordinierende Rolle.
Ziel des Projektes ist es, ein breites und analytisch fundiertes Verständnis für die potentielle zukünftige Rolle der OSZE zu etablieren und entsprechende Forschungsergebnisse in Form praktischer und konkreter Handlungsoptionen zu vermitteln. Außerdem stellt das Netzwerk Überlegungen zur möglichen Einbettung der Organisation in die sich wandelnde europäische Sicherheitsarchitektur an. Das Projekt ist inhaltlich angelehnt an die Themenlinie »Neugestaltung der europäischen Sicherheitsordnung«.
Laufzeit: Oktober 2024 – Dezember 2025
Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt gefördert.
Projektleitung
-
Dr. rer. soc. Susan Stewart
Osteuropa und Eurasien (Senior Fellow)
Tel.:+49 30 88007- 466
Themenlinie Neugestaltung der europäischen Sicherheitsordnung (Ko-Leitung)Forschungsgebiete
- Russland
- Ukraine
- Östliche Partnerschaft
Wissenschaftler:innen
-
-
-
Forschungsgebiete
- Armenia
- Georgia
- Southern Caucasus
- Organization for Security and Co-operation in Europe
Forschungsunterstützung
-
Simon Muschick
Osteuropa und Eurasien (Informations- und Datenmanager)
Projekte
-
Celina Thadewaldt
Osteuropa und Eurasien (Studentische Mitarbeiterin)