Direkt zum Seiteninhalt springen

Digitale Dienste und Open Science

Das Referat Digitale Dienste und Open Science (DDOS) steht an der Schnittstelle von Forschung, Informationsinfrastruktur und digitaler Wissenschaftspraxis. Wir arbeiten forschungsgruppenübergreifend auf den Feldern Datenanalyse, Wissensmanagement, Open Access und Forschungsdatenmanagement. Damit tragen wir zur Qualitätssicherung und Innovationsfähigkeit an der SWP bei.

Die Arbeitsbereiche umfassen insbesondere die Entwicklung und Anwendung digitaler Methoden zur Datenaufbereitung, Analyse und Visualisierung, inklusive des Aufbaus interaktiver Dashboards sowie der kritischen Prüfung und Nutzung künstlicher Intelligenz in Forschung und Qualitätssicherung wissenschaftlicher Arbeit. Zudem gehören dazu die Entwicklung und Pflege von Intranet, Wiki und Fort- und Weiterbildung in der Wissenswerkstatt zur nachhaltigen Strukturierung und Vermittlung institutionellen Wissens sowie digitaler Schlüsselqualifikationen.

Daneben erfolgen Beratung zu Open Access und Forschungsdatenmanagement nach FAIR‑Prinzipien sowie die Förderung von Transparenz und Nachnutzbarkeit wissenschaftlicher Arbeit – einschließlich der Bereitstellung von Infrastruktur für Forschungsdatenarchivierung und ‑veröffentlichung. Gemeinsam mit dem Referat Informations‑ und Datenmanagement (IDM) führt das Team außerdem den Faktencheck von SWP‑Veröffentlichungen durch, der als wesentlicher Baustein zur Qualitätssicherung an der SWP beiträgt.

Das Referat Digitale Dienste und Open Science ist Teil der Informationsinfrastruktur.

Mitarbeiter:innen des Referats Digitale Dienste und Open Science