Weltordnung ohne USA: Die Krise der amerikanischen Demokratie und das Ende der Pax Americana
SWP-Podcast 2025/P 10, 15.04.2025 ForschungsgebieteJahrzehntelang hat sich Europa auf die USA als Stabilitätsgaranten verlassen. Marco Overhaus erklärt, warum die „Pax Americana“, basierend auf militärischer Macht, wirtschaftlicher Offenheit und liberal-demokratischen Werten, nicht erst seit der Rückkehr von Donald Trump brüchig geworden ist.
Dr. Marco Overhaus ist Wissenschaftler der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Er forscht zur Verteidigungs- und Militärpolitik der USA und zu den transatlantischen Beziehungen. Er ist Autor des Buches „Big Brother Gone. Europa und das Ende der Pax Americana“.
Literaturempfehlung
-
Big Brother Gone
Europa und das Ende der Pax Americana
in: Frankfurter Allgemeine Buch, April 2024 -
USA: Die Wahlen 2024 und der Schatten einer illiberalen Außenpolitik
in: Neue Verhältnisse – schwierige BeziehungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seiten, S. 14–18
-
Europa und das Ende der Pax Americana
Die transatlantischen Beziehungen benötigen unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen eine neue Grundlage
SWP-Aktuell 2024/A 47, 11.09.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A47