Was bedeuten die Präsidentschaftswahlen in Iran für den Atomkonflikt?
SWP-Podcast 2021/P 10, 16.06.2021 ForschungsgebieteEine Einigung auf eine neue Atomvereinbarung mit Iran steht kurz bevor. Doch wie stabil wird sie sein, wenn in Teheran ein Hardliner an die Macht kommt? In einer Kurzfolge des SWP-Podcast fragt Nana Brink Azadeh Zamirirad nach ihrer Einschätzung.
Literaturempfehlung
-
Was ein Hardliner-Präsident für Irans Außenpolitik bedeutet
Interview von Sonja Ernst in: Bundeszentrale für politische Bildung, 07.06.2021 (online) -
To Vote or not to Vote: on the Significance of Presidential Elections in Iran
The majority of the Iranian population may stay away from the ballot box this year. Yet that does not render presidential elections meaningless.
in: The FES Blog on the Iranian Presidential Elections of 2021, Friedrich-Ebert-Stiftung, 20.05.2021 (online) -
Bidens Iranpolitik: »Der Optimismus ist verfrüht«
Interview von Nicoletta Cimmino, in: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 24.01.2021 (online) -
Die Atomvereinbarung mit Iran. Gegenstand, Genese, Gefahren
in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 21-22/2020, 15.05.2020 (online) -
Toward a New Iran Nuclear Deal
in: Project Syndicate, 14.02.2020 (online). -
Irans Atomdiskurs
Eine subsystemische Analyse außenpolitischer Präferenzen in der iranischen Nukleardiplomatie (2003-2015)
Baden-Baden: Ergon Verlag. 1. Auflage 2019, Bibliotheca Academica - Reihe Politikwissenschaft, Bd. 5., 209 Seiten