Die Politikempfehlung: Covid-19-Impfstoffe gerecht verteilen – aber wie?
SWP-Podcast 2021/P 03, 15.03.2021 ForschungsgebieteDie weltweite Impfung gegen Covid-19 ist entscheidend für die Bekämpfung der Pandemie. Doch die Verteilung der bisher knappen Impfstoffe ist alles andere als gerecht. Wie kann deutsche Politik nachsteuern? Susan Bergner gibt Antworten darauf in einem 6-Minuten-Podcast. Moderation: Alexander Moritz.
Susan Bergner ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Globale Fragen.
Literaturempfehlung
-
Chinas Gesundheitsdiplomatie in Zeiten von Corona
Die Seidenstraßeninitiative (BRI) in Aktion
SWP-Aktuell 2021/A 05, 19.01.2021, 8 Seitendoi:10.18449/2021A05
-
Unterstützung für die Weltgesundheitsorganisation
Welche Schritte die EU als Nächstes einleiten sollte
SWP-Aktuell 2020/A 105, 21.12.2020, 8 Seitendoi:10.18449/2020A105
-
An der Kreuzung: Die Verteilung eines Covid-19-Impfstoffes
in: Internationale Politik unter Pandemie-BedingungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2020/S 26, 17.12.2020, 90 Seiten, S. 40–44
-
Globale Impfstoffverteilung: Zu kleiner Kuchen, ungleiche Stücke
Deutschland und andere Staaten werben dafür, einen potentiellen Impfstoff als globales öffentliches Gut zu behandeln, das weltweit gerecht verteilt wird. Doch in der Realität sorgt jeder zuerst für sich selbst. Ein Interview mit Maike Voss über die Herausforderungen der gerechten Impfstoffverteilung.
Kurz gesagt, 08.12.2020