Prof. Dr. Ulrich Schneckener
Kurzlebenslauf
Seit 03/2016 Vorsitzender des Vorstandes, Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF)
04/2015-03/2016 Dekan, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
04/2013-03/2015 Dekan, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
Seit 2021 Ko-Leiter, Master-Programm »Conflict Studies and Peacebuilding«, Universität Osnabrück
2011-2014 Mitglied im Forschungsbeirat der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Seit 09/2009 Professor für Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung, Universität Osnabrück
2006-2009 Leiter der Forschungsgruppe »Globale Fragen«, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
2002 - 2006 Mitarbeiter in der Forschungsgruppe »Globale Fragen«, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
2005 Peter Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg
2003 Nachwuchspreis der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (Beste Dissertation)
2003 Christiane-Rajewski-Preis der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
1996-2002 Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS), Universität Bremen
SWP-Publikationen
-
Globales Regieren durch Clubs
Definition, Chancen und Grenzen von Club Governance
SWP-Aktuell 2009/A 47, 15.08.2009, 8 Seiten -
Das Peacebuilding-System der Vereinten Nationen
Neue Mechanismen - neue Möglichkeiten?
SWP-Studie 2009/S 06, 15.03.2009, 39 Seiten -
Chancen und Grenzen multilateraler Terrorismusbekämpfung
SWP-Studie 2007/S 14, 15.06.2007, 120 Seiten -
Internationales Statebuilding
Dilemmata, Strategien und Anforderungen an die deutsche Politik
SWP-Studie 2007/S 10, 15.05.2007, 46 Seiten -
Fragile Staatlichkeit
"States at Risk" zwischen Stabilität und Scheitern
Nomos-Buch-Reihe IPS 59, 15.09.2006, 395 Seiten -
Transnationale Terroristen als Profiteure fragiler Staatlichkeit
SWP-Studie 2004/S 18, 15.05.2004, 37 Seiten
Externe Veröffentlichungen
-
Transnationaler Terrorismus
Charakter und Hintergründe des "neuen" Terrorismus
Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2006 -
Managing and Settling Ethnic Conflicts
Perspectives on Success and Failure in Europe, Asia, and Africa
London: Hurst, 2004 -
Auswege aus dem Bürgerkrieg
Frankfurt a.M., Suhrkamp, 2002