Direkt zum Seiteninhalt springen

Das Hochrangige Politische Forum zu Nachhaltiger Entwicklung (HLPF)

Hochrangiges Politisches Forum (HLPF)

2013 traf sich das neue Hochrangige Politische Forum zu Nachhaltiger Entwicklung (HLPF) zu seiner konstituierenden Sitzung in New York. Das HLPF hat das Mandat, die politische Führung bei der Umsetzung nachhaltiger Entwicklung sowie Integrations-, Kooperations- und Koordinationsfunktionen zu übernehmen. Dafür kommt es jährlich unter der Schirmherrschaft des UN-Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC) zusammen. Im Rahmen des dreitägigen Ministersegments des HLPF präsentieren die UN-Mitgliedstaaten nationale Staatenberichte zu ihrer Umsetzung der 2030 Agenda (Voluntary National Reviews, VNRs). Zudem wird im Rahmen von Panels der Stand der Umsetzung einiger ausgewählter SDGs überprüft (Thematische und SDG-Reviews), jeweils unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen zwischen den behandelten Zielen und mit Bezug auf ein jährlich festgelegtes übergreifendes Thema. 

Das HLPF tagt darüber hinaus alle vier Jahre zwei Tage unter der Schirmherrschaft der UN-Generalversammlung auf Ebene der Staats- und Regierungschefs, die dort eine vorverhandelte politische Erklärung verabschieden. Der letzte dieser SDG-Gipfel fand im September 2023 in New York statt.

Die UN-Mitgliedstaaten hatten vereinbart, die Arbeitsmodalitäten des Forums nach Beendigung des ersten Vier-Jahres-Zyklus zu überprüfen und anzupassen. Ein SWP-Projekt analysierte die Verhandlungen zum ersten Review des HLPF (2019-2021). Die Publikationen dazu finden sich in diesem Dossier.

Literatur