
Der EU-Kommissar für Energie und Wohnen Dan Jørgensen spricht auf einer Pressekonferenz in Brüssel zum Action Plan for Affordable Energy der Europäischen Kommission.
© picture alliance / Anadolu | Dursun Aydemir
EU-Energiepolitik
Die europäische Dimension der Energiepolitik hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon im Jahr 2009 hat die Europäische Union einen expliziten energiepolitischen Gestaltungsauftrag. Jedoch kollidieren die Interessen der EU-Kommission vor allem im Bereich der Energiemarktintegration häufig mit den Präferenzen der EU-Mitgliedstaaten, die auf ihre (primärrechtlich verankerte) nationale Souveränität bei der Gestaltung des Energiemixes nicht verzichten wollen. Zudem unterscheiden sich die energiepolitischen Strategien der 27 EU-Mitgliedstaaten noch immer erheblich. Der Umgang mit der Kernenergie, die Zukunft der erneuerbaren Energien, Fragen des Netzausbaus oder ein gemeinsames Vorgehen im Bereich der Versorgungssicherheit gehören zu einer Auswahl von Themen, die die europäische Energiepolitik im Rahmen der Energieunion bearbeitet. Sie werden auch die Ausgestaltung des von der Europäischen Kommission verkündeten Green Deal und das wirtschaftliche Erholungsprogramm nach der Coronakrise prägen.
SWP-Literatur
-
Energie zwischen Markt und Geopolitik: Der Fall LNG
Herausforderungen für die EU und Deutschland seit Russlands Krieg in der Ukraine
SWP-Studie 2025/S 04, 14.03.2025, 37 Seitendoi:10.18449/2025S04
-
Die aufkommende Geopolitik von Carbon Capture & Storage (CCS) in Asien
Transregionale Verbindungen und Implikationen für Deutschland und Europa
SWP-Aktuell 2024/A 41, 01.08.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A41
-
Deutsche Zentralasienpolitik nach der »Zeitenwende«
Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer strategischen Partnerschaft
SWP-Aktuell 2024/A 30, 27.06.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A30
-
Europe and the Emerging Geopolitics of Electricity Grids
in: Friedrich Ebert Stiftung - Politics for Europe, FES Just Climate, Brussels, 21.5.2024 (online) -
Krisenimprovisation oder Quantensprung? EU-Energiepolitik im Zeichen von Ukraine-Krieg und Green Deal
in: Stand der IntegrationBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 11, 23.04.2024, 144 Seiten, S. 35–42
-
EAEU and Greater Eurasia: mission impossible?
in: Alexander Libman, Evgeny Vinokurov (eds.), The Elgar Companion to the Eurasian Economic Union, Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2024, Chapter 13, pp. 177-190doi:10.4337/9781800375000.00023