Polen, Estland, Lettland und Litauen gehören zur EU und zur NATO - und sind Nachbarn Russlands. Wie reagieren sie auf die Invasion in der Ukraine? Wie groß ist die Sorge, selbst Ziel russischer Aggression zu werden? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Göran Swistek mit Dominik Schottner.
Der russische Angriff auf die Ukraine wird über den militärischen Konflikt hinaus schwerwiegende Folgen für die euro-atlantische Sicherheit haben. In einer ersten multiperspektivischen Lageanalyse nimmt die SWP eine Einordnung vor im Hinblick auf die russische Innenpolitik, die Situation in der Ukraine, westliche Sanktionen und die Antwort der Nato, Chinas Rolle und das Völkerrecht.
Entwicklungspläne, Militärpotential und Konfliktprävention
doi:10.18449/2021S19v02
Die Nato will ihre Vorhaben im Ostseeraum besser koordinieren – Deutschland sollte die Führungsrolle übernehmen
doi:10.18449/2020A100
Die baltischen Staaten zwischen Verwundbarkeit und Bündnissolidarität
doi:10.18449/2020S03
Warschau vertieft den sicherheitspolitischen Bilateralismus mit den USA
doi:10.18449/2019A37