Proteste in Russland: Der Anfang vom Ende der Putin-Herrschaft?
SWP-Podcast 2021/P 01, 16.02.2021 ForschungsgebieteDie durch den Fall Nawalny ausgelösten Proteste in Russland halten an. Nana Brink spricht mit Janis Kluge und Susan Stewart darüber, ob sie langfristig eine innenpolitische Wende einleiten können – und was sie für die deutschen und europäischen Beziehungen mit Moskau bedeuten.
Dr. Janis Kluge ist Wissenschaftler und Dr. Susan Stewart ist Forschungsgruppenleiterin (a.i.) der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien.
Literaturempfehlung
-
Putin und die Proteste in Russland: Die Zeit des Taktierens ist vorbei
Die unverhohlenen Repressionen in Russland zeigen, dass die politische Führung den Glauben an ihre Legitimität verliert, meint Janis Kluge. Gleichzeitig sind sie Ursache einer weiteren Entfremdung gerade junger Russinnen und Russen vom Kreml.
Kurz gesagt, 04.02.2021 -
Eine robustere Russlandpolitik für die EU
Wie Koalitionen von Mitgliedstaaten dazu beitragen könnten
SWP-Aktuell 2020/A 96, 10.12.2020, 4 Seitendoi:10.18449/2020A96
-
Russlands soziale Schieflage
Die Privathaushalte zahlen einen hohen Preis für Russlands makroökonomische Stabilisierung
SWP-Aktuell 2019/A 61, 14.11.2019, 4 Seitendoi:10.18449/2019A61
-
Russlands Staatshaushalt unter Druck
Finanzielle und politische Risiken der Stagnation
SWP-Studie 2018/S 14, 19.07.2018, 48 Seiten -
Kreml startet riskante Rentenreform
Die geplante Anhebung des Rentenalters lässt das Vertrauen in die russische Führung schwinden
SWP-Aktuell 2018/A 35, 09.07.2018, 4 Seiten