Gasstreit im Mittelmeer – Risiken und Folgen für die europäische Außenpolitik
SWP-Podcast 2020/P 06, 14.09.2020 ForschungsgebieteDer Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei über ihre jeweiligen Wirtschafts- und Einfluss-Zonen in der Ägäis schwelt weiter. Welche Ziele verfolgt insbesondere Frankreich mit seiner harten Position gegenüber der Türkei? Und wie können Deutschland und die EU noch vermitteln?
Dr. phil. Ronja Kempin ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe EU / Europa. Dr. phil. Günter Seufert ist Leiter des Centrums für angewandte Türkeistudien (CATS).
Literaturempfehlung
-
Erdgasstreit im Mittelmeer: Störenfried aus Ankara
Griechenlands wirtschaftliche Ansprüche auf die Ägäis sind überzogen. Erdoğan hat daher gute Argumente. Doch mit seinem kriegerischen Getue hat er die Türkei isoliert.
in: Die Zeit, 28.08.2020 (online) -
Spannungen im Östlichen Mittelmeer: "Dieser Konflikt ist viel, viel größer"
Der Streit zwischen der Türkei und Griechenland um Mittelmeer-Gebiete verschärft sich wieder. Involviert ist auch Ägypten - dadurch bekommt der Konflikt eine größere Dimension, erläutert Nahost-Experte Stephan Roll.
Interview von Panagiotis Kouparanis, in: Deutsche Welle, 10.08.2020 (online) -
Die Türkei verlagert den Schwerpunkt ihrer Außenpolitik
Von Syrien ins östliche Mittelmeer und nach Libyen
SWP-Aktuell 2020/A 06, 04.02.2020, 4 Seitendoi:10.18449/2020A06