
© picture alliance / dpa | Roman Pilipey
Innenpolitik und Gesellschaft in der Ukraine
Die Ukraine befindet sich seit 2014 in einem anhaltenden Krieg mit Russland, der schon in den vergangenen Jahren bedeutende Auswirkungen auf die ukrainische Innenpolitik und Gesellschaft hatte. Seit dem 24. Februar 2022 müssen sich Politik und Gesellschaft auf die Rahmenbedingungen eines umfassenden Angriffs einstellen. Die staatlichen Institutionen funktionieren weiterhin, und der gesellschaftliche Zusammenhalt manifestiert sich als Reaktion auf die russische Aggression in beeindruckender Weise. Die starke Zentralisierung der Macht und Einschränkung demokratischer Spielregeln durch das Kriegsrecht wirken sich jedoch zunehmend auf den politischen Alltag und die Art des Regierens aus. In der Gesellschaft entwickeln sich neue Bruchlinien, die mit unterschiedlichen kriegsbedingten Entscheidungen der Bürgerinnen und Bürger zusammenhängen und langfristige Folgen für den sozialen Zusammenhalt haben können.
Kontakt
-
-
Dr. rer. soc. Susan Stewart
Osteuropa und Eurasien (Senior Fellow)
Tel.:+49 30 88007- 466
Themenlinie Neugestaltung der europäischen Sicherheitsordnung (Ko-Leitung)Forschungsgebiete
- Russland
- Ukraine
- Östliche Partnerschaft
Publikationen
-
Emancipatory Dimensions of In:Security – Strategies of Coping with War Challenges in Ukraine
in: KonKoop In:Security Report, No. 1, 01.07.2025, 36 Seiten -
Die Ukraine und die Europäische Union: Langsam aber sicher in Richtung Mitgliedschaft
in: Susann Worschech (Hg.), Freiheitsschauplatz: Ein Gesellschaftsportrait der Ukraine, Nomos, Baden-Baden, 16.04.2025, 49–68, 20 Seitendoi:10.5771/9783748937128-49
-
‘Who, If Not Us?’: Civic Activism and Defence in Wartime Ukraine
in: Innovation: The European Journal of Social Science Research, February 2025, 1–17, 17 Seitendoi:10.1080/13511610.2025.2467214
-
Auf dem Weg in die EU: Wie die Ukraine mitten im Krieg Reformen und den Wiederaufbau vorantreibt
Vier Tage nach dem Einmarsch Russlands im Februar 2022 hat die Ukraine einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt. Die Beitrittsverhandlungen sollen demnächst beginnen. Wie setzt die Ukraine mitten im Krieg notwendige Reformen um und wie geht der Wiederaufbau voran? Darüber spricht Susan Stewart mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2024/P 14, 11.06.2024 -
Die Ukraine im russischen Angriffskrieg
Binnenentwicklungen im Zusammenhang mit dem EU‑Beitrittsverfahren
SWP-Studie 2024/S 16, 05.06.2024, 37 Seitendoi:10.18449/2024S16
-
»Putin will alle Nato-Osterweiterungsschritte rückgängig machen«
Interview von Martin Kessler und Dorothee Krings, in: Rheinische Post, 24.02.2024