Direkt zum Seiteninhalt springen

Die Romafrage - Fallbeispiel Tschechische Republik

Beitrag vom 19.12.01 zum Jour Fixe: "Die Romafrage - ein besonderes Minderheitenproblem im Kontext der EU-Erweiterung"

Arbeitspapier 0, 15.12.2001, 5 Seiten

Die Roma nach 1989 - exit und voice

Das Verhalten der tschechischen Roma läßt sich unter Rekurs auf die aus der Organisationssoziologie stammenden Termini exit und voice beschreiben: Auf Unzufriedenheit mit den Verhältnissen in einem gegebenen Umfeld reagieren individuelle oder kollektive Akteure entweder durch konstruktive Kritik und den Versuch, den bestehenden Zustand zu verändern (voice), oder dadurch, daß sie auf eine Reform ihrer Umgebung verzichten und das System verlassen (exit). In der Zeit seit 1989 wurden beide Verhaltensformen sichtbar.