Wissenschaftler:in (d/m/w) für das Projekt „Megatrends Afrika: Kooperation mit Afrika in Zeiten globaler Disruption“.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (vorbehaltlich der Bewilligung durch die Zuwendungsgeber) eine:n
Wissenschaftler:in (d/m/w)
für das von mehreren Bundesministerien geförderte Projekt „Megatrends Afrika: Kooperation mit Afrika in Zeiten globaler Disruption“.
Megatrends Afrika wird in Kooperation mit dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und dem Kiel Institut für Weltwirtschaft durchgeführt.
Das seit 2021 laufende Vorhaben geht ab 2026 in eine dritte Phase über. Im Zentrum steht die anwendungsorientierte Analyse politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent. Ziel ist es, mittels unabhängiger Forschung Entscheidungsträger:innen in Ministerien und Bundestag ein umfassendes Fundament sowie differenzierte Optionen für die Weiterentwicklung nationaler und internationaler Ansätze zur Kooperation zwischen Deutschland und Afrika zu bieten.
Relevante Themenfelder sind dabei: sicherheitspolitische Risiken, politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse, Wirtschafts-, Entwicklungs- und Wissenschaftspolitik sowie Afrikas internationale Beziehungen unter Bedingungen von Multipolarität (siehe Webseite des Projekts).
Die Stelle hat einen Umfang von 100% und ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich.
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Projektsteuerung des Projektteams an der SWP (2 wissenschaftliche Mitarbeitende, 1 Projektkoordinatorin und 1 Forschungsassistentin, zuständig für Publikationen und Kommunikation)
- Forschung zu einem der relevanten Themenfelder des Projekts
- Erstellung und Betreuung politikrelevanter Publikationen
- Inhaltlich-fachliche Koordinierung des Projekts in Zusammenarbeit mit den Partnerinstituten
- Kontaktpflege und Kommunikation mit den zuständigen Ministerien
- Wissenschaftliche Beratung politischer Entscheidungsträger:innen in Ministerien und Bundestag
- Konzeption und Gestaltung von Workshops für Entscheidungsträger:innen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium sowie Promotion in einem für das Projekt relevanten Themenfeld
- Fundierte regionale und thematische Expertise, nachgewiesen durch einschlägige Publikationen, sowie gute Kenntnisse der afrikapolitischen Diskussionen in Deutschland und Europa
- Erfahrungen mit Drittmittelprojekten und der Leitung eines Teams
- Fähigkeit zu zielgruppengerechter, strukturierter und konziser Aufbereitung und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Politikberatung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse des Arabischen, Französischen oder Portugiesischen sind von Vorteil
- Eigeninitiative und verantwortungsbewusstes Handeln, herausragende Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Erfahrungen in interdisziplinärer und themenübergreifender Zusammenarbeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen, insbesondere Forschungsaufenthalten in Afrika
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wissenschaftsnahen Umfeld in zentraler Lage in Berlin-Wilmersdorf
- Vergütung mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in Entgeltgruppe 14
- Zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Mobiles Arbeiten mit bis zu 40% der monatlichen Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage im Jahr, zusätzlich frei zwischen Weihnachten und Neujahr (vorher eingearbeitet)
- Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV
- Betriebseigenen Park- sowie Fahrradstellplatz mit Fahrradreparaturstation
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die SWP fördert die Gleichstellung aller Menschen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Hautfarbe, Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die SWP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Motivationsschreiben (eine Seite), akademischem Lebenslauf, Publikationsliste und relevanten Zeugnissen bis zum 16.12.2025 an bewerbungen@swp-berlin.org.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein und fügen Sie alle Anlagen in einer einzigen Datei zusammen.