Forschungsassistenz (d/m/w) in der Forschungsgruppe Globale Fragen
Wir suchen zum 15. Januar 2026 eine
Forschungsassistenz (d/m/w) in der Forschungsgruppe Globale Fragen.
Die Stelle hat einen Umfang von 50 % und ist auf 2 Jahre befristet, mit der Option zur Verlängerung zu besetzen.
Ihre Aufgaben: Als Forschungsassistenz unterstützen Sie die Forschungsgruppenleitung und die Wissenschaftler:innen der Forschungsgruppe in ihrer Forschungs- und Beratungstätigkeit.
Wissenschaftliche Assistenz:
- Unterstützung von Forschungs- und Beratungsvorhaben, insbesondere durch Literatur-, Web-, Daten- und Statistikrecherche und das Redigieren von Texten
- Inhaltliche Mitarbeit bei Publikationen und Veranstaltungen
- Ergebnissicherung bei Veranstaltungen und Beratungsgesprächen
Verwaltung und Organisation:
- Pflege der Forschungsgruppen-Website
- Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation (analog und digital)
- Pflege der Adressdatenbank
- Vertretung der Büroassistenz der Forschungsgruppe
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit Bezug zu Fragen globaler Politik
- Interesse an den Themenfeldern der Forschungsgruppe, insbesondere Digitalpolitik, sowie erste Erfahrungen bei einschlägigen internationalen Organisationen und Einrichtungen
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke und Organisationstalent
- Sicherer Umgang mit Office-Software
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wissenschaftsnahen Umfeld in zentraler Lage in Berlin-Wilmersdorf
- Arbeiten an aktuellen und politisch relevanten Themen, Einblicke in die wissenschaftliche Politikberatung
- Vergütung mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bis zur Entgeltgruppe 11
- Zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Mobiles Arbeiten mit bis zu 40% der monatlichen Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage im Jahr, zusätzlich frei zwischen Weihnachten und Neujahr (vorher eingearbeitet)
- Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV
- Betriebseigenen Park- sowie Fahrradstellplatz
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job.
- Flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die SWP fördert die Gleichstellung aller Menschen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Hautfarbe, Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die SWP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben (mit Angabe des von ihnen gewählten Forschungsschwerpunkts), Lebenslauf, relevanten Zeugnisse und Publikationsliste bis zum 23.11.2025 an bewerbungen@swp-berlin.org.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein und fügen Sie alle Anlagen in einer einzigen Datei zusammen.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch die SWP nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit unter bewerbungen@swp-berlin.org widersprechen. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung in verschlüsselter Form senden möchten, verwenden Sie dazu bitte unseren PGP Public Key.