Klimaschutz: CO2-Entnahme aus der Atmosphäre – unkonventionell, aber sinnvoll?
SWP-Podcast 2020/P 16, November 2020
Themen:
![]() |
Wenn die EU bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen will, muss CO2 aus der Atmosphäre entzogen werden. Was bedeutet das technisch und politisch? Und warum ist diese Variante des Klimaschutzes umstritten? Alexander Moritz fragt hierzu Oliver Geden, einen der Autoren der SWP-Studie »Unkonventioneller Klimaschutz«.
Wenn Sie dieses Angebot aktivieren, werden Informationen von Ihrem Webbrowser an SoundCloud übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der SWP, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten. Im Rahmen einer Pilotphase experimentieren wir mit unterschiedlichen Formaten. In dieser Zeit erscheinen neue Folgen in unregelmäßigen Abständen.