Wissenschaftler:in (d/m/w) für das Projekt »CDRnext«
Wir suchen zum 1. November 2025 (vorbehaltlich der Zustimmung des Zuwendungsgebers) eine:n
Wissenschaftler:in (d/m/w) für das Projekt »CDRnext«.
Die Stelle umfasst bis zu 100% der regulären Arbeitszeit und ist befristet bis zum 31.10.2028. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Projekt »CDRnext« untersucht Wege der Integration von CO2-Entnahme-Methoden (Carbon Dioxide Removal, CDR) in die EU-Klimapolitik, unter Einbezug der Perspektiven von Unternehmen, Mitgliedstaaten und internationalen Partnern.
Innerhalb des Projektkonsortiums richtet sich das Hauptaugenmerk der SWP zum einen auf die Analyse der Wechselbeziehungen zwischen der internationalen CDR-Governance und der Architektur der EU-Klima- und Energiepolitik. Zum anderen richtet sich der Fokus der SWP auf die Analyse und Entwicklung strategischer Optionen für den Ausbau von CDR mit langfristiger Speicherung sowie dem dazu notwendigen Marktdesign, die bei der Überarbeitung der EU-Klimaschutzinstrumente für den Zeitraum 2031-2040 zur Anwendung kommen könnten.
Ihre Aufgaben:
- Tracking und Analyse von europäischen wie internationalen Governance-Mechanismen und Politik-Instrumenten im Bereich der CO2-Entnahme.
- Enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen in den Partnerinstitutionen sowie im SWP-Forschungscluster Klimapolitik
- Mitarbeit an begutachteten Fachveröffentlichungen
- Wissenschaftliche Beratung von Politik und Administration sowie von internationalen Organisationen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master), Promotion ist erwünscht
- Fundierte Expertise sowie einschlägige Publikationen in den Themengebieten Klimapolitik und CO2-Entnahme
- Fähigkeit zu zielgruppengerechter, strukturierter und konziser Aufbereitung und Präsentation von Forschungsergebnissen, beispielsweise für politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Politikberatung ist erwünscht
- Sehr gute Englischkenntnisse sowie sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
- Eigeninitiative und verantwortungsbewusstes Handeln, herausragende Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Erfahrungen zu interdisziplinärer und themenübergreifender Zusammenarbeit
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wissenschaftsnahen Umfeld in zentraler Lage in Berlin-Wilmersdorf
- Vergütung mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 14
- Zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Mobiles Arbeiten mit bis zu 40% der monatlichen Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage im Jahr, zusätzlich frei zwischen Weihnachten und Neujahr (vorher eingearbeitet)
- Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV
- Betriebseigenen Park- sowie Fahrradstellplatz
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job.
- Flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die SWP fördert die Gleichstellung aller Menschen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Hautfarbe, Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die SWP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnisse und Publikationsliste bis zum 10.09.2025 an bewerbungen@swp-berlin.org.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein und fügen Sie alle Anlagen in einer einzigen Datei zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch die SWP nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit unter bewerbungen@swp-berlin.org widersprechen. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung in verschlüsselter Form senden möchten, verwenden Sie dazu bitte unseren PGP Public Key.