Direkt zum Seiteninhalt springen

Wirtschaftlicher Aufbau in Afghanistan

Kommentierte Linkliste: Dokumente, amtliche Veröffentlichungen, Institutionen

Arbeitspapier, 15.04.2007, 5 Seiten

2. Nationale Ebene

2.1 Gesetzgebung, Programme

2.1.1 Verfassung

In Artikel 10 der afghanischen Verfassung vom 04.01.2004 verpflichtet sich der Staat, private Investitionen und Unternehmen gemäß markwirtschaftlicher Regeln zu fördern und zu schützen.

Hinweis: Die englische Version der Verfassung ist nicht offiziell, bindend sind die Dari- bzw. Paschtu-Versionen.

http://www.mfa.gov.af/Documents/Constitution%20of%20afghanistan.pdf

2.1.2 interim Afghan National Development Strategy (iANDS)

Die iANDS ist die am 31.01.2006 in London vorgestellte vorläufige afghanische nationale Strategie zur Armutsbekämpfung und Entwicklung, und somit das grundlegende Konzept der afghanischen Regierung für die Zukunft des Landes. Das Konzept ruht auf drei Pfeilern: (1) Sicherheit, (2) Governance/Rechtsstaatlichkeit/Menschenrechte, sowie (3) wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Eine endgültige Fassung der ANDS ist in Arbeit und soll Ende 2007 veröffentlicht werden.

http://www.ands.gov.af/ands/I-ANDS/ands-documents.asp

2.1.3 Law on Private Investment

Das Gesetz zu Privatinvestitionen von 2006 regelt Verfahrenweisen und Rahmenbedingungen für ausländische und inländische private Investitionen und Firmengründungen.

http://www.aba.org.af/Banking%20Law%20and%20Regulation/Other%20banking%20&%20Financial%20Sector%20Laws/English/Investment-Law.pdf

2.1.4 Law of Banking in Afghanistan

Das Bankgesetz von 2003 setzt die Grundlagen und Rahmenbedingungen für die Etablierung und Arbeit privater Banken in Afghanistan.

Hinweis: Die englische Version des Gesetzes ist nicht offiziell, bindend sind die Dari- bzw. Paschtu-Versionen.

http://www.commerce.gov.af/pdf/banking_legislation.pdf

2.2 Institutionen

2.2.1 Ministerien

Die für den Privatwirtschaftssektor relevanten Ministerien sind das Ministerium für Handel und Industrie, das Justizministerium und das Finanzministerium.

Eine Aufschlüsselung sämtlicher Ministerien, deren Aufgabenspektrum, Probleme und Entwicklungsansätze bietet die Seite des Afghanistan Development Forum (ADF):
http://www.adf.gov.af/ministry.asp

Eine Liste mit Links zu den einzelnen Ministerien bietet die Seite der afghanischen Botschaft in Kanada:
http://www.afghanemb-canada.net/en/links/

Ministry of Commerce and Industry (Ministerium für Handel und Industrie)
http://www.commerce.gov.af/

Ministry of Justice (Justizministerium)
http://www.moj.gov.af/

Ministry of Finance (Finanzministerium)
http://www.mof.gov.af/eng/index.asp

2.2.2 Da Afghanistan Bank (DAB)

Die Da Afghanistan Bank ist Afghanistans unabhängige Zentralbank und zuständig für die Zulassung privater Banken.

http://www.centralbank.gov.af/

2.2.3 Afghanistan Investment Support Agency (AISA)

AISA wurde im Jahr 2003 als "One Stop Shop for Investors" durch die afghanische Regierung (mit Unterstützung des BMZ und GTZ) etabliert und ist für die Registrierung, Lizenzvergabe und Förderung privater Unternehmen zuständig.

http://www.aisa.org.af/

2.2.4 Microfinance Investment Support Facility for Afghanistan (MISFA)

MISFA wurde 2003 auf Anfrage der afghanischen Regierung gegründet, um internationale Spenden für den Mikrofinanzbereich zu bündeln, und mit Partnerinstitutionen strategisch für die Förderung von Klein- und Kleinstunternehmen einzusetzen. MISFA arbeitet mit 15 Mikrofinanzinstitutionen (MFI) zusammen, von NGOs bis hin zu kommerziellen Banken.

http://www.misfa.org.af/