Direkt zum Seiteninhalt springen

Der EU-Verfassungskonvent: Eine Zwischenbilanz der ersten Arbeitsphase

Arbeitspapier, 15.09.2002
1. Die Kompetenzordnungsdebatte

Viele Beobachter sahen vor Beginn der Konventsarbeit in der Aufteilung und Abgrenzung mitgliedstaatlicher und europäischer Kompetenzen eine der schwierigsten Herausforderungen für den Konvent. Gerade aus Deutschland wurden sehr weitreichende - und damit notwendigerweise sehr kontroverse - Reformforderungen an den Konvent herangetragen, insbesondere aus den Bundesländern, aber auch von den Unionsparteien (Schäuble-Bocklet-Papier »Vorschläge von CDU und CSU für einen Europäischen Verfassungsvertrag«).

Dieser Themenkomplex wurde in der ersten Arbeitsphase des Konvents im Plenum schon breit behandelt und es wurden zwei Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich schwerpunktmäßig mit diesem Thema befassen, (»Subsidiarität« und »Ergänzende Zuständigkeiten« ). Zwei weitere Arbeitsgruppen weisen einen engen Bezug zur Kompetenzdebatte auf (»Einzelzstaatliche Parlamente« und »Ordnungspolitik« ). Die Subsidiaritätsarbeitsgruppe diskutiert derzeit schon Entwürfe ihrer Schlußfolgerungen, über die Anfang Oktober im Plenum debattiert werden soll. Die anderen genannten Arbeitsgruppen werden noch bis Ende September (»Ordnungspolitik«) bzw. Ende Oktober (»Ergänzende Zuständigkeiten«, »Einzelstaatliche Parlamente«) zusammentreten.

Der Stand der Arbeiten zum Themenkomplex der Gemeinschaftskompetenzen ist viel weiter fortgeschritten als in anderen Bereichen. Man kann den Eindruck gewinnen, daß diese Thematik kaum zum Stolperstein der Konventsarbeit werden dürfte.

Der bisherige Verlauf der Konventsdebatten zur Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen europäischer und nationaler Ebene läßt folgende Marschrichtungen erkennen:

Gleichzeitig haben die bisherigen Diskussionen jedoch verdeutlicht, daß eine verbesserte Garantie der Anwendung des Subsidiaritätsprinzips keineswegs ein rein deutsches Anliegen bildet, zumal die Klärung der Kompetenzabgrenzung einen notwendigen Kernbestandteil einer jeden Verfassung darstellt.

Die Diskussionen konzentrieren sich auf zwei Bereiche:

  1. Eine Präzisierung der Vertragsbestimmungen, vor allem durch die klare Definition von Kompetenzkategorien (ausschließliche, geteilte, ergänzende Kompetenzen), denen jeweils bestimmte politische Handlungsbereiche und -instrumente, Typen von Rechtsakten, eventuell auch bestimmter Entscheidungsverfahren zugeordnet werden könnten. Damit wird das dreifache Ziel verfolgt, die Eingriffstiefe europäischer Politik auf das notwendige Maß zu beschränken, die Rechtssicherheit für die Mitgliedstaaten zu erhöhen und zugleich eine verbesserte vertragsrechtliche Basis für eine mögliche gerichtliche Kontrolle der Kompetenzwahrnehmung zu schaffen.
  2. Eine verbesserte prozedurale Absicherung der Kompetenzordnung. Hier lassen sich zwei unterschiedliche Ansätze und eine ganze Reihe denkbarer Varianten erkennen:
    • ein eher politischer Ansatz, der auf eine politische Kontrolle der Einhaltung des Subsidiaritäts- und Verhältnismäßigkeitsprinzips durch eine Vertretung nationaler Parlamentarier auf europäischer Ebene setzt;
    • ein juristischer Ansatz, der auf eine Ausweitung der Klagemöglichkeiten vor dem EuGH (oder vor einer speziellen Kompetenzkammer beim EuGH) in Subsidiaritätsfragen setzt. Als neue Klageberechtigte kämen zum einen nationale Parlamente (inklusive ihrer Zweiten Kammern, in Deutschland also auch des Bundesrates), auch der Ausschuß der Regionen oder gar einzelne Regionen mit Legislativkompetenzen in Frage.

Zahlreiche Punkte sind zum jetzigen Zeitpunkt noch offen, etwa, ob die verbesserte Kontrolle des Subsidiaritätsprinzips durch eine Ex-ante-Kontrolle vor Erlaß des in Frage stehenden Rechtsaktes gewährleistet werden soll, ob eine gerichtliche Anrufungsmöglichkeit nach Verabschiedung, aber vor Inkrafttreten des Rechtsaktes nach dem Modell der Normenkontrolle durch den französischen Verfassungsrat oder aber lediglich eine Ausweitung der gerichtlichen Ex-post-Kontroll- und Anrufungsmöglichkeiten nach Inkrafttreten des Rechtsaktes den geeigneten Weg zum Ziel darstellt. Trotz einer ganzen Reihe von noch zu klärenden Fragen von erheblicher Bedeutung scheint ein Kompromiß in Reichweite. Dies gilt nicht zuletzt, weil die Suche nach Kompromißmöglichkeiten längst begonnen hat, eine Suche, an der sich Peter Glotz als Vertreter der Bundesregierung bzw. von Regierungschef Schröder aktiv beteiligt hat. In einem von Glotz gemeinsam mit Regierungsvertretern aus Frankreich, Großbritannien, Polen und Irland unterzeichneten Beitrag für den Konvent zur Präzisierung der Kompetenzzuweisung und Verstärkung der prozeduralen Kontrolle finden sich folgende Kernpunkte:

Der in der Konventsarbeitsgruppe »Subsidiarität« derzeit zur Beratung stehende Entwurf von Schlußfolgerungen sieht zur verbesserten Kontrolle der Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips zwei wesentliche Neuerungen vor:

Eine für die weitere Arbeit des Konvents zentrale Frage mit weitreichenden Konsequenzen für die Kompetenzdebatte ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings noch offen: Soll der Konvent lediglich einen knappen Basisvertrag bzw. eine Kernverfassung ausarbeiten oder aber einen umfassenden Vertragsentwurf, der die bestehenden Verträge und Protokolle ersetzt? Im ersten Fall dürfte die Suche nach einem Konsens über die Bestimmungen zur Kompetenzordnung und ihrer prozeduralen Garantie kein unüberwindliches Problem darstellen; im zweiten Fall tauchen politisch heiklere Fragen der Feinjustierung der Kompetenzverteilung in einzelnen Politikbereichen und der Zuordnung einzelner Handlungsbereiche zu den zu definierenden Kompetenzkategorien auf.

Sinnvoll erscheint, nicht nur aus arbeitsökonomischen Gründen, daß sich der Konvent auf die Ausarbeitung eines knapp gehaltenen Basisverfassungsvertrags konzentriert. Auf dieser Basis könnte dann eine klare Normenhierarchie zwischen diesem und einem zweiten Vertragsteil definiert und für letzteren vereinfachte Revisionsmodalitäten festgelegt werden, um auch die zukünftige genaue Ausgestaltung der Kompetenzzuweisung flexibel und entwicklungsoffen zu halten.