Amerika und die Zukunft der europäischen Sicherheitsordnung
Die US-Debatte im Spiegel ausgewählter Think-Tank-Publikationen und Fachzeitschriftenartikel 2014/2015
SWP-Zeitschriftenschau 2015/ZS 01, Juli 2015, 8 SeitenRegionen:
Themen:
Euroatlantische Sicherheitsordnung, Europäische Außenpolitik, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP), Transatlantische Beziehungen, Konflikt- und Krisenprävention, Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär, Nato, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Außenpolitik eines Landes / einer Region, Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Militär eines Landes / einer Region
In den USA gibt es bislang allenfalls Ansätze einer Debatte über die längerfristigen Folgen des Krieges im Osten der Ukraine für die europäische Sicherheit. Dabei geht es in erster Linie um die bilateralen Beziehungen der USA zu Russland, die Zukunft der Nato sowie den Stellenwert der nuklearen Abschreckung. Multilaterale Institutionen und Normenwerke jenseits der Nato – nicht zuletzt die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) – spielen in der amerikanischen Fachdebatte dagegen nur eine sehr untergeordnete Rolle.