-
Russische Luftraumverletzung: "NATO bloßstellen"
Das, was aktuell durch Luftraumverletzungen durch russische Drohnen passiere, gehöre zum russischen Informationskrieg, sagt Helge Adrians, Stiftung Wissenschaft und Politik. Russland wolle damit die eigenen Positionen durchbringen, ohne kämpfen zu müssen.
Interview von Judith Schulte-Loh, in: WDR 5, 24.09.2025 -
NATO-Sitzung nach Luftraumverletzung: „Russland kreiert ein Dilemma“
Interview von Markus Schubert, in: NDR Info, 23.09.2025 -
„Russland möchte uns spalten” Bereit zum Abschuss? Experte erklärt mögliche Reaktionen auf russische Luftraumverletzungen
Die Rufe nach einem Beschuss von unerlaubten Kampfjets aus Russland sind laut, auch US-Präsident Trump sprach sich dafür aus. Helge Adrians ist selbst Offizier und forscht bei der Stiftung Wissenschaft und Politik zu internationalen Sicherheitsthemen. Worin der Experte aktuell die größte Gefahr sieht.
Interview von Juliane Freigang, in: RND, 23.09.2025 -
Helge Adrians, Fregattenkapitän, Stiftung Wissenschaft und Politik, zur Bedrohungslage durch Russland - NATO-Ratssitzung nach Art. 4
Interview von Markus Schubert, in: tagesschau24, 23.09.2025 -
Steht die Welt vor einem neuen nuklearen Zeitalter?
Aus zwei wurden drei nukleare Großmächte. Steht die Welt 80 Jahre nach dem Atombombeninferno von Hiroshima am 6. August 1945 vor einem neuen nuklearen Zeitalter? Eine Analyse.
in: Europäische Sicherheit und Technik, 04.08.2025 -
Cyberdiplomatie bei den Vereinten Nationen: Was Deutschland jetzt tun sollte
Gastbeitrag in: Tagesspiegel Background, 24.07.2025