-
Zeitenwende oder Rückfall? Herausforderungen für die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik
in: Bürger und Staat, 1-2/2025 Demokratie in Deutschland, Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg, S. 78ff. -
Israels gezielte Tötung iranischer Nuklearwissenschaftler
Gastbeitrag, in: Europäische Sicherheit und Technik, 08.10.2025 -
Warum die Software-Lieferkette die offene Flanke der Bundeswehr ist
Gastbeitrag in: Table Briefings, 21.10.2025 -
So gefährlich können Cyberattacken für die Bundeswehr werden
Interview, in: Die Zeit, 21.10.2025 -
Krieg der Satelliten? Wie die Machtspiele auf Erden den Weltraum erfassen
Moderne Kriege sind ohne Satelliten nicht mehr denkbar. Nicht nur zivile Infrastruktur im Weltraum wird für kriegerische Auseinandersetzung auf der Erde genutzt, auch die Bewaffnung des Alls erreicht neue Dimensionen.
Interview mit Marlen Oehler, in: Neue Züricher Zeitung, Podcast "NZZ Geopolitik", 15.10.2025 -
Russische Luftraumverletzung: "NATO bloßstellen"
Das, was aktuell durch Luftraumverletzungen durch russische Drohnen passiere, gehöre zum russischen Informationskrieg, sagt Helge Adrians, Stiftung Wissenschaft und Politik. Russland wolle damit die eigenen Positionen durchbringen, ohne kämpfen zu müssen.
Interview von Judith Schulte-Loh, in: WDR 5, 24.09.2025