SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Die Geopolitik des Wasserstoffs
SWP-Podcast 2023/P 24, 20.11.2023 Research AreasWasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Allerdings entstehen bei Produktion und Import völlig neue politische und wirtschaftliche Abhängigkeiten. Jacopo Pepe und Dawud Ansari diskutieren über die Geopolitik des Wasserstoffs und darüber, welche Rolle das Thema bei der COP28 in Dubai spielt. Moderation: Dominik Schottner.
Dr. Jacopo Maria Pepe ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Globale Fragen. Er ist Experte für Energiepolitik und Energieversorgungssicherheit und Leiter des Projekts »Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2)«.Dr. Dawud Ansari ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Globale Fragen und dem Projekt »Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2)«. Er ist Experte für Energie- und Ressourcenpolitik, insbesondere für die Region Naher Osten und Nordafrika.
Recommended Reading
-
Die Geopolitik des Wasserstoffs
Technologien, Akteure und Szenarien bis 2040
SWP-Studie 2023/S 14, 16.11.2023, 48 Pagesdoi:10.18449/2023S14v02
-
Wasserstoff aus Oman für Deutschland und die EU
Nicht nur aus energiepolitischer Perspektive sinnvoll
SWP-Aktuell 2023/A 18, 09.03.2023, 8 Pagesdoi:10.18449/2023A18
-
SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Wie Wasserstoff unsere Politik verändert
Der Ukrainekrieg und die Energiekrise haben gezeigt, dass der zügige Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft für die deutsche Energiepolitik enorm wichtig ist. Jacopo Maria Pepe, Dawud Ansari und Sonja Thielges diskutieren über Probleme bei der Produktion und beim Import von Wasserstoff und darüber, wie klimafreundlich grüner und blauer Wasserstoff tatsächlich sind.
SWP-Podcast 2023/P 04, 27.02.2023 -
Elektrolyseure für die Wasserstoffrevolution
Herausforderungen, Abhängigkeiten und Lösungsansätze
SWP-Aktuell 2022/A 58, 19.09.2022, 8 Pagesdoi:10.18449/2022A58
-
Die Wasserstoffagenden der arabischen Golfstaaten
Zwischen ökonomischer Diversifizierung und Machterhalt
SWP-Aktuell 2022/A 43, 11.07.2022, 8 Pagesdoi:10.18449/2022A43
-
Krieg in der Ukraine: Folgen für den Wasserstoffmarkt
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich erheblich auf die Energie- und Rohstoffmärkte aus. Angesichts der Bemühungen der Bundesregierung, sich unabhängiger von Russland zu machen, wird Wasserstoff in der Außen- und Energiepolitik noch wichtiger, meinen Julian Grinschgl und Jacopo Pepe.
Kurz gesagt, 05.04.2022 -
Eine neue Wasserstoffwelt
Geotechnologische, geoökonomische und geopolitische Implikationen für Europa
SWP-Aktuell 2021/A 78, 08.12.2021, 8 Pagesdoi:10.18449/2021A78