Wir suchen zum 1. Oktober 2025 eine:n
Wissenschaftler:in (d/m/w)
für das Themenfeld Zukunft der Kriegsführung, nukleare und konventionelle Abschreckung und Rückversicherung
Die Stelle hat einen Umfang von 100% und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die anschließende Entfristung ist beabsichtigt und eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Ihre Aufgaben:
Auf der Grundlage von eigenständiger wissenschaftlicher Forschung
- Erstellen Sie politikrelevante Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten im gesamten Themenfeld Zukunft der Kriegsführung und Fähigkeitsprofile für deutsche und europäische Streitkräfte, nukleare und konventionelle Abschreckung und Rückversicherung
- Beraten Sie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik und Administration,
- Pflegen Sie Kontakte zu den thematisch einschlägigen Regierungsstellen, Forschungseinrichtungen und internationalen Organisationen,
- Konzipieren und leiten Sie Fachveranstaltungen und Workshops in der SWP und
- Nehmen Sie an nationalen und internationalen Konferenzen im Namen der SWP teil und beteiligen Sie sich an SWP-Veranstaltungen (z.B. einschlägige Fachkonferenzen, Arbeitskreise, Vorträge).
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Politik- Sozial- oder Geisteswissenschaften, vorzugsweise mit den Schwerpunkten War Studies, internationale Beziehungen bzw. Sicherheitspolitik
- Promotion
- Präsenz in der akademischen und strategischen Community, nachgewiesen durch entsprechende Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge
- Sehr gute Kenntnisse der mittelfristigen Herausforderungen im Bereich europäischer und deutscher Sicherheitspolitik mit Schwerpunkt nukleare und konventionelle Abschreckung und moderne Kriegsführung sowie Kenntnis des Forschungsstandes, gute Kenntnisse der relevanten politischen Debatte in Deutschland und Europa
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil
- Erste Erfahrungen in der wissenschaftlichen Politikberatung erwünscht
Wir bieten:
- Eigenverantwortliche Forschung und Beratung zum Aufgabengebiet
- Bis zu 40% der monatlichen Arbeitszeit kann mobil gearbeitet werden
- Flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 des TVöD Bund
- Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
- Einen betriebseigenen Park- sowie Fahrradstellplatz
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket-Job
- 30 Urlaubstage im Jahr
Die SWP fördert die Gleichstellung aller Menschen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Motivationsschreiben (eine Seite), akademischem Lebenslauf, Publikationsliste und relevanten Zeugnissen bis zum 1. Juni 2025 an bewerbungen@swp-berlin.org.
Anlagen bitten wir, in einer PDF-Datei zusammenzufassen.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch die SWP nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit unter bewerbungen@swp-berlin.org widersprechen. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung in verschlüsselter Form senden möchten, verwenden Sie dazu bitte unseren PGP Public Key.