Dr. Yaşar Aydın
Turkey/CATS Associate
Areas of Expertise
- Turkey
- Migration
- Migration policy
Germany-Turkey and EU-Turkey relations, Turkish migration and diaspora in Germany, Turkey's economy and customs union, international politics, geopolitics
Working GroupsShort Curriculum vitae
2022 - 2023 Research Assistant and Head of Office of a Member of Parliament at Bundestag
2021 - 2022 Lecturer at the Hamburg Protestant University for Social Work and Deaconry
2020 - 2021 Research Assistant at Bundeszentrale für politische Bildung, Department of Extremism, Bonn
2015 - 2020 Project Manager „New Ways - Prävention of Antisemitism“ at the Türkische Gemeinde Hamburg, in cooperation with Anne-Frank-Zentrum Berlin
10/2018 - 9/2019 Guest professor at the Turkish German University in Istanbul
SWP Publications
-
Turkey’s Industrial and Supply Chain Policy
Goals and Prospects for German-Turkish Economic Cooperation and Bilateral Relations
SWP Research Paper 2025/RP 02, 04.08.2025, 36 Pagesdoi:10.18449/2025RP02
-
PKK entwaffnet sich – kein Freifahrtschein für Frieden
Nach Jahrzehnten des bewaffneten Kampfes beginnt die PKK mit der Waffenabgabe. Doch wie stabil ist der Friedensprozess wirklich? Angesichts eines geopolitischen Machtspiels mit ungewissem Ausgang bleibt eine demokratische Lösung der Kurdenfrage in weiter Ferne, meint Yaşar Aydın.
Kurz gesagt, 14.07.2025 -
Turkey on the Path to Autocracy
Economic Consequences and Policy Options for the EU and Germany
SWP Comment 2025/C 20, 07.05.2025, 6 Pagesdoi:10.18449/2025C20
-
Geopolitische Herausforderungen in globalen Lieferketten: Wie sich die Türkei positioniert
Wie funktionieren die globalen Lieferketten angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen? Wie lassen sich Handelsbeziehungen diversifizieren? Ist die Lieferketten- und Industriepolitik der Türkei ein Vorbild? Darüber diskutieren Yaşar Aydın und Melanie Müller mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2025/P 05, 21.02.2025 -
Syria: What role do Turkey and Germany play?
Syria is facing a new beginning following the fall of the Assad regime. The German government should support Syria’s transformation in close cooperation with Turkey in order to ensure the stabilisation of the country and minimise the risk of escalating geopolitical rivalries, says Yaşar Aydin.
Point of View, 07.02.2025 -
Zeitenwende: Warum die Türkei ein sicherheitspolitischer Partner Deutschlands werden muss
Die geopolitischen Krisenherde in Osteuropa und dem Nahen Osten lassen Deutschland und die Türkei zusammenrücken. Allen kritischen Einwänden zum Trotz ist ein konsequentes Umdenken im Verhältnis zur Türkei das sicherheitspolitische Gebot der Stunde, meint Yaşar Aydın.
Kurz gesagt, 25.10.2024
External publications
-
Cracks in the palace - The arrest of Istanbul’s mayor aimed to dismantle the opposition. Instead, it united over 13 million citizens in political solidarity
in: International Politics and Society (IPS), Democracy and Society, 27.05.2025 -
Wer lacht zuletzt?
in: Journal für Internationale Politik und Gesellschaft (IPG), Europa, 22.05.2025 -
Wird Erdogan zum Friedensstifter zwischen Russland und der Ukraine?
Interview von Ruben Giuliano, in: Politik mit Stil - Der Podcast, 19.05.2025 -
Almanya’nın yeni başbakanı Friedrich Merz kimdir, nasıl seçildi, neler yapabilir?
in: Fikir Turu, 07.05.2025 -
Proteste in der Türkei: "Breite Front gegen Regierung"
Interview, in: Morgenecho, WDR5, 14.04.2025 -
İmamoğlu hapse atıldı - Almanya ve Avrupa neden sessiz?
Interview, in: COSMO türkçe, WDR, 26.03.2025