The Americas Research Division analyses domestic, economic and foreign policy developments in the United States and Latin America as well as the relations between Germany/Europe and the countries of the Americas.
Information and Data Manager
Three Scenarios and Policy Options Available to the EU and the German Government in Negotiations with President Trump
doi:10.18449/2025C33
Following his re-election in 2024, US President Donald Trump and the MAGA movement initiate a change of course in domestic and foreign policy, weakening US institutions while calling international order and partnerships into question. This dossier provides an overview of the new circumstances in foreign and security policy, domestic policy and society, and economy and trade.
Drei Szenarien und welche Handlungsmöglichkeiten die EU und die Bundesregierung in den Verhandlungen mit US-Präsident Trump haben
doi:10.18449/2025A34
Friedrich Merz kann US-Präsident Donald Trump bei seinem Besuch in Washington nur wenig anbieten. Ohne die EU-Partner ist mit einem »Deal« nicht zu rechnen. Das engt den Spielraum des Bundeskanzlers zwar ein, hat aber auch Vorteile, meint Laura von Daniels.
How the EU Should Strengthen Strategic Raw Material Partnerships and Leverage Geopolitical Dynamics
doi:10.18449/2025C26
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Pages, pp. 58–62
Die Rahmenvereinbarung mit der EU folgt dem Muster vergangener Trump-Deals, die USA verkaufen kurzfristige Zollsicherheit zum Preis hoher Investitionen. Für die Regierung Trump ist das Modell ein Erfolg. Wie ist dieser Deal zu bewerten?
Wie geht's weiter mit der Wirtschaft?
US-Präsident Donald Trump hat mit der EU eine Einigung im Zoll-Streit erzielt. Nach monatelangem Hin und Her, Drohungen und Deadlines ist es zu diesem «Deal» gekommen. Wir fragen heute, wie Trump verhandelt und erklären, welche Rolle die Inszenierung dabei spielt.
"Die Schattenflotte ist eine direkte Reaktion auf die gegen Russland verhängten Sanktionen"