The Americas
The Americas Research Division analyses domestic, economic and foreign policy developments in the United States and Latin America as well as the relations between Germany/Europe and the countries of the Americas.
Head
-

Areas of Expertise
- Foreign trade policy
- International financial system
- Transatlantic relations
-

Areas of Expertise
- United States
- Transatlantic relations
- United Nations
Research
-

-

Areas of Expertise
- United States
- Nato
- Transatlantic relations
-

Areas of Expertise
- Latin America
- South America
- Development cooperation
- Political systems
- Regional cooperation and alliances
Research Support
-

-
-
Ela Grudziewska-Klick, Dipl.-Bibl.
Information and Data Manager

-

SWP Publications
-
Auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zwischen Macht und Markt
in: Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen ZeitenwendeBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 16, 30.10.2025, 116 Pages, pp. 7–15
-
Trade War and Peace
Three Scenarios and Policy Options Available to the EU and the German Government in Negotiations with President Trump
SWP Comment 2025/C 33, 24.07.2025, 8 Pagesdoi:10.18449/2025C33
-
The United States and Transatlantic Relations
Following his re-election in 2024, US President Donald Trump and the MAGA movement initiate a change of course in domestic and foreign policy, weakening US institutions while calling international order and partnerships into question. This dossier provides an overview of the new circumstances in foreign and security policy, domestic policy and society, and economy and trade.
Dossier, 21.07.2025 -
Handels-Krieg und ‑Frieden
Drei Szenarien und welche Handlungsmöglichkeiten die EU und die Bundesregierung in den Verhandlungen mit US-Präsident Trump haben
SWP-Aktuell 2025/A 34, 14.07.2025, 8 Pagesdoi:10.18449/2025A34
-
Antrittsbesuch im politischen Korsett: Bundeskanzler Merz trifft US-Präsident Trump
Friedrich Merz kann US-Präsident Donald Trump bei seinem Besuch in Washington nur wenig anbieten. Ohne die EU-Partner ist mit einem »Deal« nicht zu rechnen. Das engt den Spielraum des Bundeskanzlers zwar ein, hat aber auch Vorteile, meint Laura von Daniels.
Kurz gesagt, 05.06.2025 -
Raw Materials Partner Chile: More Than Just a Supplier
How the EU Should Strengthen Strategic Raw Material Partnerships and Leverage Geopolitical Dynamics
SWP Comment 2025/C 26, 30.05.2025, 8 Pagesdoi:10.18449/2025C26
External publications
-
"Einiges an Hoffnung aufkommen"
Zu den Erfolgen der Demokraten bei US-Wahlen
Interview mit Kathrin Schlass, in: tagesschau24, 05.11.2025. -
"Ein Hoffnungsschimmer für die Demokraten"
Wahlen in verschiedenen Bundesstaaten an einem Tag - und alle erfolgreich für die Demokraten: Der USA-Experte Johannes Thimm sieht darin ein Zeichen der Unzufriedenheit mit Präsident Trump. Doch die Demokraten müssten eine Entscheidung treffen.
Interview mit Eckhard Aretz, in: tagesschau.de, 05.11.2025. -
Wahlsiege der Demokraten - Comeback gegen Trump?
Zohran Mamdanis Sieg in New York und Erfolge in Virginia, New Yersey und Kalifornien stärken die Demokraten.
Interview mit Philip Wortmann, in: ZDF heute, 05.11.2025. -
"Mamdani ist sehr charismatisch"
Politologe Thimm zur Wahl in New York
Interview mit Ulrike Heckmann, in: NDR Info, 04.11.2025. -
Trends in Latin American International Relations
Shifting Alliances in the New World (Dis)Order
Routledge, 2025, ISBN 9781032696966 -
Demokraten in Kalifornien wollen kämpfen
Seit dem Mord an dem ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk ist die Spannung zwischen den politischen Gruppen in den USA noch größer. Einige Trump-Gegner wollen nicht länger nur noch friedlich für die Demokratie kämpfen. Droht ein Bürgerkrieg?
Interview mit Margarete Wohlan, in: Deutschlandfunk Kultur, Weltzeit, 22.09.2025.