Es könnte die weltgrößte Freihandelszone werden. Als Bedingung für einseitige EU-Forderungen verlangen die Mercosur-Staaten nun Kooperation und Handelsvorteile - zu Recht und beispielhaft für andere Abkommen, meinen Bettina Rudloff und Tobias Stoll.
Die Aufnahme der Afrikanischen Union als ständiges Mitglied und die Einigung auf eine Abschlusserklärung auf dem G20-Gipfel sind wichtige Erfolge für Indiens Premier Modi. Ob sich das Land damit als Führungsmacht des Globalen Südens etablieren kann, bleibt abzuwarten, meinen Christian Wagner und Lars Brozus.
Auf dem New Yorker UN-Gipfel ist politischer Wille gefragt, die Ziele nachhaltiger Entwicklung umzusetzen
doi:10.18449/2023A54
Die Bundesregierung hat kurz vor der Sommerpause ihre Nationale Sicherheitsstrategie vorgelegt – ein Dokument, das eine dauerhafte Bezugsgröße für den Kurs deutscher Außen- und Sicherheitspolitik bildet. Die Debatte darüber soll mit diesem 360 Grad wieder in Gang gesetzt werden.
Wie multinationale Beratungsfirmen öffentliche Politik gestalten
doi:10.18449/2023A53
Große Erwartungen, begrenzter Nutzen
doi:10.18449/2023S10