-
Militärische Emissionen: Blinder Fleck der Klimapolitik?
in: Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jahrgang 105, Heft 9, September 2025, S. 665–670doi:10.2478/wd-2025-0169
-
Mit der Abrissbirne gegen die Verkehrswende
Das Ende der US-Klimapolitik
Gastbeitrag, in: Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility, 08.09.2025 -
Gas zwischen Markt und Geopolitik – Brücke für die Transformation, Machtinstrument globaler Strategien
Gastbeitrag in: Handelsblatt (online), 29.08.2025 -
Hurrikan Katrina: Auch 20 Jahre später kein nachhaltiger Küstenschutz
2005 fegte Katrina über die Golfküste der USA. Seither wurde viel getan, damit sich die Katastrophe nicht wiederholt. Doch das wichtigste Projekt, um Louisianas Küste nachhaltig zu schützen, wurde auf Drängen des republikanischen Gouverneurs abgesagt.
Interview mit Margarete Wohlan, in: Deutschlandfunk Kultur, Podcast Weltzeit, 25.08.2025 (ab 16 min.) -
Quo vadis US-Klima- und Energiepolitik?
Entwicklungen in der Klima- und Energiepolitik der USA unter Trump 2.0.
in: RIFS Discussion Paper, Juli 2025 -
Stabilität schaffen
In einer unübersichtlichen Welt bekommen verlässliche Partnerschaften eine größere Bedeutung. Wie Deutschland das für sich erreichen kann.
Gastkommentar, in: taz, 22.07.2025