The Eastern Europe and Eurasia Division explores political structures, social processes and developments in foreign, security and military policy in the post-Soviet states of Eastern Europe and Eurasia, in particular Russia, Belarus, Ukraine, the South Caucasus and Central Asia.
Information Research Specialist
phone:+49 30 88007- 306Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine – mit Auswirkungen auf globaler Ebene. Ein neues Dossier bündelt Publikationen und Medienbeiträge zum Krieg und seine Folgen.
Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über ein Ende des Krieges kommen nicht voran. Zu weit scheinen die Positionen voneinander entfernt. André Härtel stellt die wichtigsten Streitpunkte vor.
doi:10.18449/2022C33
Humanitarian Deterioration and Risks of Disrupting a Volatile Status Quo
doi:10.18449/2022C32
Internal Political Repercussions of the Attack on Ukraine
doi:10.18449/2022C30
Innenpolitische Auswirkungen des Angriffs auf die Ukraine
doi:10.18449/2022A31
Am 9. Mai feiert Russland jedes Jahr den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland. In diesem Jahr gibt es allerdings einen Wermutstropfen für Wladimir Putin, denn der Staatschef hätte an diesem Tag natürlich gerne den Sieg über die Ukraine verkündet. Stattdessen wird er wahrscheinlich einen Teilsieg propagieren und seine Landsleute auf den weiteren Verlauf der »Spezialoperation« einschwören.