Zweite Amtszeit: Was der Wahlsieg von Emmanuel Macron für Frankreich und Europa bedeutet
SWP-Podcast 2022/P 14, 27.04.2022 Research AreasDer alte und neue Präsident Frankreichs heißt Emmanuel Macron. Welchen Handlungsspielraum hat er in seiner zweiten Amtszeit? Und was bedeutet sein Wahlsieg für die künftige Europapolitik? Darüber spricht Ronja Kempin mit Dominik Schottner.
Dr. Ronja Kempin ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe EU/Europa.
Recommended Reading
-
Frankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Macron – Dissonanzen in der deutsch-französischen Zusammenarbeit
in: Frankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident MacronBeitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 04, 31.03.2021, 54 Pages, pp. 7–10
-
Emmanuel Macrons »neuer Weg«
Weichenstellungen für eine Wiederwahl 2022
SWP-Aktuell 2020/A 67, 01.09.2020, 4 Pagesdoi:10.18449/2020A67
-
Macron, die Gelbwesten und die nationale Debatte
Spiel auf Zeit statt Weg aus der Legitimitätskrise der Politik
SWP-Aktuell 2019/A 13, 01.03.2019, 4 Pagesdoi:10.18449/2019A13
-
Frankreich »in Bewegung«
Präsident Emmanuel Macron – Hoffnungsträger und schwieriger Partner für Deutschland
SWP-Aktuell 2017/A 34, 11.05.2017, 4 Pages